Welcher Planet hat den kürzesten Tag?

37 Sicht
Jupiter, der schnellste drehende Planet unseres Sonnensystems, vollendet einen Tag in nur knapp zehn Stunden. Dieser gigantische Gasplanet beherbergt den langlebigen Großen Roten Fleck und wahrscheinlich die meisten Monde, darunter den größten, Ganymed.
Kommentar 0 mag

Welcher Planet hat den kürzesten Tag im Sonnensystem?

Im unserem Sonnensystem zeichnet sich ein Planet durch einen bemerkenswert kurzen Tag aus: Jupiter.

Jupiters rasche Rotation

Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Bemerkenswert ist seine schnelle Drehung, die ihm den kürzesten Tag verleiht.

Ein Tag auf Jupiter dauert nur 9 Stunden und 56 Minuten

Während die Erde einen ganzen Tag, also 24 Stunden, für eine vollständige Drehung um ihre Achse benötigt, benötigt Jupiter nur etwa 10 Stunden. Dies bedeutet, dass ein Tag auf Jupiter nur etwa 40 % so lang ist wie ein Tag auf der Erde.

Ursachen für Jupiters kurze Tage

Die schnelle Rotation Jupiters ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Geringe Dichte: Jupiter hat eine viel geringere Dichte als die Erde, was seine Trägheit beim Drehen reduziert.
  • Flüssiger Kern: Jupiters Kern ist nicht fest, sondern flüssig. Dies ermöglicht eine schnellere Übertragung von Drehmoment vom Kern nach außen.
  • Gravitationskräfte der Monde: Die zahlreichen Monde Jupiters, insbesondere die Galileischen Monde, üben eine Gezeitenkraft auf den Planeten aus, die seine Rotation leicht beschleunigt.

Auswirkungen der kurzen Tage Jupiters

Jupiters kurzer Tag hat mehrere Auswirkungen:

  • Starke Winde: Die schnelle Rotation erzeugt starke Corioliskräfte, die zu heftigen Winden und Stürmen führen.
  • Magnetisches Feld: Die schnelle Drehung des flüssigen Kerns erzeugt ein starkes Magnetfeld, das Jupiters Magnetosphäre bildet.
  • Großer Roter Fleck: Jupiters dauerhafter roter Fleck ist ein riesiger Wirbelsturm, der durch die Corioliskräfte in der Atmosphäre des Planeten aufrechterhalten wird.

Fazit

Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, hat den kürzesten Tag, der nur etwa 9 Stunden und 56 Minuten dauert. Seine schnelle Drehung ist auf seine geringe Dichte, seinen flüssigen Kern und die Gravitationskräfte seiner Monde zurückzuführen. Dieser kurze Tag hat erhebliche Auswirkungen auf die Atmosphäre, das Magnetfeld und die Entstehung charakteristischer Merkmale wie des Großen Roten Flecks.