Welcher Planet hat die schnellste Rotation?

19 Sicht
Jupiter dreht sich extrem schnell, benötigt für eine Umdrehung nur knapp unter 10 Stunden. Diese hohe Rotationsgeschwindigkeit ist für die abgeflachte Form an seinen Polen verantwortlich.
Kommentar 0 mag

Welcher Planet hat die schnellste Rotation?

Im Sonnensystem ist Jupiter der Planet mit der schnellsten Rotation. Er benötigt nur knapp unter 10 Stunden für eine vollständige Umdrehung, was eine bemerkenswert hohe Rotationsgeschwindigkeit darstellt.

Diese rasante Rotation hat erhebliche Auswirkungen auf den Planeten. Sie verursacht eine starke Abflachung an Jupiters Polen, was seinem Äußeren eine deutlich ellipsoide Form verleiht. An Jupiters Äquator beträgt der Durchmesser etwa 142.984 Kilometer, während er an den Polen nur etwa 133.708 Kilometer misst. Diese Abflachung entsteht durch die Fliehkraft, die durch die schnelle Rotation erzeugt wird.

Im Gegensatz zu Jupiter benötigen die anderen Planeten des Sonnensystems deutlich mehr Zeit für eine Umdrehung. Die Erde beispielsweise benötigt 24 Stunden für eine vollständige Rotation, während der Mars etwa 24 Stunden und 37 Minuten benötigt. Merkur, der Planet mit der langsamsten Rotation, benötigt fast 59 Tage, um sich einmal um seine eigene Achse zu drehen.

Die schnelle Rotation Jupiters hat auch Auswirkungen auf seine Atmosphäre. Die starken Winde, die durch die schnelle Rotation entstehen, tragen zu den charakteristischen Bändern und Wirbeln bei, die auf dem Planeten sichtbar sind. Der Große Rote Fleck, ein riesiger atmosphärischer Sturm, der seit Jahrhunderten auf Jupiter tobt, wird ebenfalls von der schnellen Rotation des Planeten beeinflusst.

Insgesamt ist Jupiters extrem schnelle Rotation eine einzigartige Eigenschaft, die ihn von allen anderen Planeten im Sonnensystem unterscheidet. Sie trägt zu seiner markanten Form, seinen starken Winden und seinen beeindruckenden atmosphärischen Phänomenen bei.