Welcher Planet ist am heißesten?

0 Sicht

Die Venus, unser Nachbarplanet, ist überraschenderweise heißer als Merkur. Während Merkur tagsüber Temperaturen von über 350 Grad Celsius erreicht, übersteigt die Venus diesen Wert bei weitem und erreicht unglaubliche Werte von über 460 Grad Celsius.

Kommentar 0 mag

Welcher Planet ist der heißeste?

Im Sonnensystem ist nicht etwa der sonnennächste Planet Merkur der heißeste, sondern die Venus, unser direkter Nachbar.

Die heiße Venus

Die Venus ist in eine dichte Atmosphäre aus Kohlendioxid gehüllt, die als Treibhaus wirkt und eine extreme Hitzefallen bildet. Diese Atmosphäre fängt die Sonnenwärme ein und lässt sie nicht entweichen. Dies führt zu unglaublichen Oberflächentemperaturen von über 460 Grad Celsius. Die Venus ist so heiß, dass Blei auf ihrer Oberfläche schmelzen würde.

Der überraschend kühle Merkur

Im Gegensatz zur Venus hat Merkur eine sehr dünne Atmosphäre, die nicht in der Lage ist, Wärme zu speichern. Obwohl Merkur der Sonne am nächsten ist, erreichen seine Temperaturen tagsüber nur etwa 350 Grad Celsius. Nachts jedoch sinken die Temperaturen auf bitterkalte -180 Grad Celsius.

Ursachen für den Temperaturunterschied

Der Hauptunterschied zwischen Venus und Merkur ist ihre Atmosphäre. Die dichte Kohlenstoffdioxid-Atmosphäre der Venus wirkt als Treibhaus und speichert Wärme, während die dünne Atmosphäre des Merkur dies nicht kann. Darüber hinaus ist die Venus größer als Merkur und hat eine langsamere Rotation, was bedeutet, dass sie mehr Sonnenlicht ausgesetzt ist und sich ihre Oberfläche stärker erwärmt.

Fazit

Obwohl Merkur der Sonne am nächsten ist, ist es nicht der heißeste Planet in unserem Sonnensystem. Dieser Titel gebührt der Venus, deren dichte Treibhausatmosphäre extrem hohe Temperaturen erzeugt und sie zum heißesten Planeten macht.