Welcher Stern blinkt rot-blau?

12 Sicht
Sirius, der hellste Fixstern, präsentiert sich am Abendhimmel im Süden. Sein Funkeln, ein blendendes Blau-Weiß mit rötlichem Schimmer, täuscht über seine konstante Leuchtkraft hinweg. Ein kosmischer Diamant, der die Dunkelheit durchbricht.
Kommentar 0 mag

Sirius: Funkelnder Diamant mit wechselhaftem Glitzern

Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel, zieht im Süden alle Blicke auf sich. Sein strahlendes Licht, ein faszinierendes Zusammenspiel aus Blau-Weiß und rötlichem Schimmern, erweckt den Eindruck eines pulsierenden, atmenden Juwels. Doch dieses faszinierende Schauspiel ist nicht etwa Ausdruck einer veränderlichen Leuchtkraft des Sterns selbst, sondern ein Ergebnis irdischer Einflüsse.

Die Erdatmosphäre, genauer gesagt die ständige Bewegung verschiedener Luftschichten mit unterschiedlichen Temperaturen und Dichten, wirkt wie ein Prisma auf das Licht von Sirius. Dieses wird gebrochen und abgelenkt, wodurch sich seine Farbe scheinbar verändert und ein Funkeln, die sogenannte Szintillation, entsteht. Je tiefer Sirius am Horizont steht, desto stärker ist dieser Effekt, da das Licht einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegt.

Sirius’ wahres Licht hingegen ist konstant. Er leuchtet in einem strahlenden Weiß mit einem bläulichen Stich – ein Indiz für seine hohe Oberflächentemperatur. Tatsächlich ist Sirius ein Stern der Spektralklasse A1V, fast doppelt so groß und massereich wie unsere Sonne. Sein rötlicher Schimmer, der durch die irdische Atmosphäre verstärkt wird, ist also nur ein flüchtiger Schleier, der die wahre Schönheit dieses kosmischen Diamanten umhüllt.

Sirius ist jedoch nicht allein am Himmel. Er wird von einem weißen Zwergstern, Sirius B, umkreist. Dieser ist mit bloßem Auge unsichtbar, trägt aber dennoch zum komplexen Farbenspiel bei. Die gravitative Wechselwirkung zwischen den beiden Sternen beeinflusst die Bewegung von Sirius und damit auch die Art und Weise, wie sein Licht durch die Erdatmosphäre gebrochen wird.

So entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel aus kosmischen Gegebenheiten und irdischer Perspektive, das Sirius zu einem wahren Blickfang am Nachthimmel macht. Sein Funkeln, ein Blendwerk der Atmosphäre, zeugt von der dynamischen Natur des Universums und unserer eigenen Position als Beobachter auf einem winzigen Planeten.