Welcher Stern ist kein Planet mehr?
Der Fall des Königs des äußeren Sonnensystems: Pluto verliert seinen Planetenstatus
Im Jahr 2006 wurde die astronomische Welt von einer schockierenden Nachricht erschüttert: Pluto, der neunte und äußerste Planet unseres Sonnensystems, wurde herabgestuft. Die Internationale Astronomische Union (IAU) beschloss, die Definition eines Planeten zu überarbeiten, was dazu führte, dass Pluto nun als “Zwergplanet” eingestuft wurde.
Die komplexe Definition eines Planeten
Die ursprüngliche Definition eines Planeten war einfach: ein Himmelskörper, der die Sonne umkreist, nicht selbst eine Sonne ist und eine Kugelform hat. Allerdings stellte die Entdeckung von Himmelskörpern jenseits der traditionellen Planeten unseres Sonnensystems diese Definition infrage.
-
Eris: Im Jahr 2005 wurde Eris, ein Objekt, das Pluto in Größe und Masse ähnelt, entdeckt. Dies zwang die Astronomen dazu, die Definition eines Planeten zu überdenken, da Eris, wenn es als Planet gezählt würde, die Zahl der Planeten auf 12 erhöhen würde.
-
Ceres: Ceres, der größte Asteroid im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, wurde ursprünglich als Planet angesehen. Im Jahr 1851 wurde er jedoch zu einem Asteroiden herabgestuft, was die Möglichkeit aufkommen ließ, dass es weitere Objekte wie Ceres geben könnte.
Die neue Definition der IAU
Um die Verwirrung zu beseitigen, überarbeitete die IAU 2006 ihre Definition eines Planeten:
- Definition: Ein Planet ist ein Himmelskörper, der (a) die Sonne umkreist, (b) genügend Masse hat, um eine Kugelform anzunehmen, und (c) seine Umgebung von anderen Objekten freigeräumt hat.
Nach dieser neuen Definition erfüllte Pluto nicht mehr das dritte Kriterium, da er seine Umlaufbahn mit anderen Objekten im Kuipergürtel teilt. Daher wurde Pluto als “Zwergplanet” neu klassifiziert, der als Himmelskörper definiert ist, der die Sonne umkreist, genügend Masse hat, um eine Kugelform anzunehmen, aber seine Umgebung nicht freigeräumt hat.
Öffentliche Reaktion
Die Herabstufung Plutos löste bei der Öffentlichkeit wenig Begeisterung aus. Viele Menschen waren mit der Entscheidung nicht einverstanden und argumentierten, dass Pluto immer noch ein Planet sei, unabhängig von seiner Umlaufbahn. Die Entscheidung der IAU wurde jedoch von der wissenschaftlichen Gemeinschaft weitgehend unterstützt, die argumentierte, dass eine klare Definition erforderlich sei, um Verwirrung zu vermeiden.
Abschließende Gedanken
Die Herabstufung Plutos war ein bedeutender Moment in der Astronomie. Es zeigte die Komplexität, Himmelskörper zu definieren, und die Notwendigkeit einer klaren und präzisen Sprache in der wissenschaftlichen Forschung. Obwohl Pluto nicht mehr als Planet gilt, bleibt er ein faszinierendes Objekt, das die wissenschaftliche Neugier weiterhin weckt.
#Pluto#Stern#ZwergplanetKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.