Welcher Stern leuchtet rötlich?

19 Sicht
Der Mars, unser roter Nachbarplanet, sticht im Nachthimmel durch seine markante, orange-rote Farbe hervor. Im Gegensatz dazu strahlt Sirius, der hellste Stern am Firmament, mit einem blendenden Weiß. Die Farbunterschiede offenbaren die unterschiedlichen Oberflächen und atmosphärischen Bedingungen.
Kommentar 0 mag

Der rötliche Stern: Mars, unser Nachbar im Sonnensystem

Im nächtlichen Sternenmeer leuchtet der Planet Mars als ein markanter, orange-roter Punkt auf. Im Gegensatz zu den meisten Sternen, die weiß oder bläulich schimmern, sticht der Mars durch seine rötliche Farbe hervor. Dieser Farbunterschied ist auf die einzigartige Zusammensetzung seiner Oberfläche und Atmosphäre zurückzuführen.

Roter Staub und oxidiertes Eisen

Die Oberfläche des Mars ist von einer dicken Schicht aus rotem Staub bedeckt. Dieser Staub besteht hauptsächlich aus Eisenoxid, auch bekannt als Rost. Wenn Eisen Sauerstoff ausgesetzt wird, oxidiert es und bildet Rost, wodurch der Oberfläche des Mars ihre charakteristische rötliche Färbung verleiht.

Dünne Atmosphäre und Rayleigh-Streuung

Der Mars hat eine sehr dünne Atmosphäre, die nur etwa 1 % der Dichte der Erdatmosphäre ausmacht. Diese dünne Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid und Stickstoff. Wenn Sonnenlicht in die Marsatmosphäre eintritt, wird es von den Gasmolekülen gestreut.

Die Streuung von Licht durch Gasmoleküle wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet. Dabei wird blaues Licht stärker gestreut als rotes Licht. Infolgedessen wird blaues Licht vom Mars weggestreut und rotes Licht gelangt zu unseren Augen. Dies verstärkt den rötlichen Farbton des Planeten.

Im Gegensatz zu Sirius, dem Weißen Stern

Im Gegensatz zum Mars leuchtet der hellste Stern am Firmament, Sirius, mit einem blendenden Weiß. Sirius ist ein heißer Stern mit einer Oberflächentemperatur von etwa 9.940 °C. Die hohe Temperatur lässt ihn weiß oder bläulich-weiß erscheinen.

Die Farbdifferenz zwischen Mars und Sirius ist ein Paradebeispiel für die vielfältigen Erscheinungsformen von Himmelskörpern im Universum. Die rötliche Farbe des Mars rührt von seinem oxidierten Boden und seiner dünnen Atmosphäre her, während die weiße Farbe von Sirius von seiner heißen Oberfläche stammt.