Welches Licht wird am besten absorbiert?

2 Sicht

Chlorophyll A und B, die Hauptphotosynthesepigmente, absorbieren Licht im blau-violetten und rot-orangen Spektrum am effektivsten. Grüne Wellenlängen werden reflektiert, wodurch Pflanzen ihr charakteristisches Aussehen erhalten. Die höchste Chlorophyllkonzentration führt zur stärksten Absorption in diesen Bereichen.

Kommentar 0 mag

Welches Licht wird am besten absorbiert?

In der Photosynthese, dem Prozess, bei dem Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie umwandeln, spielen Pigmente eine entscheidende Rolle. Von diesen Pigmenten sind Chlorophyll A und B die wichtigsten. Sie absorbieren Licht im blau-violetten und rot-orangen Spektrum am effektivsten.

Chlorophyll A absorbiert Licht mit Wellenlängen von etwa 430 nm (blau-violett) und 662 nm (rot-orange). Chlorophyll B absorbiert Licht bei etwa 453 nm (blau-violett) und 642 nm (rot-orange).

Grüne Wellenlängen werden hingegen von Chlorophyll nicht absorbiert, sondern reflektiert. Dies verleiht Pflanzen ihre charakteristische grüne Farbe.

Die Absorption von Licht durch Chlorophyll ist abhängig von der Konzentration des Pigments. Pflanzen mit einer höheren Chlorophyllkonzentration absorbieren Licht in den blau-violetten und rot-orangen Bereichen des Spektrums effektiver. Dies führt zu einer höheren Photosyntheserate.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chlorophyll A und B am besten Licht im blau-violetten und rot-orangen Spektrum absorbieren. Grüne Wellenlängen werden reflektiert, wodurch Pflanzen ihre grüne Farbe erhalten. Die höchste Chlorophyllkonzentration führt zur stärksten Absorption in diesen Bereichen, was zu einer höheren Photosyntheserate führt.