Wer hat die meisten Sterne auf der Welt?

14 Sicht
Alain Ducasse hält mit 19 Michelin-Sternen den Rekord für die meisten Sterne weltweit. Seine kulinarische Expertise ist legendär.
Kommentar 0 mag

Der Mythos der Michelin-Sterne: Alain Ducasse und der Rekord – aber wer zählt wirklich mit?

Die Frage nach der Person mit den meisten Michelin-Sternen weltweit scheint simpel, die Antwort jedoch überraschend komplex. Oftmals wird Alain Ducasse mit seinen beeindruckenden 19 Sternen genannt – und das zu Recht. Sein Name ist untrennbar mit der höchsten Auszeichnung der Gastronomie verbunden, sein kulinarisches Imperium erstreckt sich über die ganze Welt und zeugt von unbestreitbarem Können. Doch reduziert sich die Antwort auf “Wer hat die meisten Sterne?” tatsächlich auf eine reine Zahlenspielerei?

Ducasses 19 Sterne sind ein überwältigendes Ergebnis und repräsentieren Jahrzehnte harter Arbeit, Innovation und konsequenter Exzellenz. Sie verteilen sich auf verschiedene Restaurants, ein Beweis für seine Fähigkeit, nicht nur ein einziges Konzept, sondern diverse kulinarische Visionen auf höchstem Niveau umzusetzen. Seine Restaurants strahlen Eleganz und Perfektion aus, verkörpern eine fast schon mythologisierte Vorstellung von gastronomischer Meisterschaft.

Dennoch stellt sich die Frage nach der Vergleichbarkeit. Besitzt ein 3-Sterne-Restaurant in Paris den gleichen Stellenwert wie ein solches in Tokio? Spielen kulturelle Nuancen, die unterschiedliche Bewertungskriterien der Inspektoren in verschiedenen Ländern und Regionen eine Rolle? Betrachtet man die Gesamtheit der Sterne aller Restaurants eines Chefs, oder konzentriert man sich auf die gleichzeitig gehaltenen Sterne? So verliert die reine Zahlenangabe an Bedeutung, wenn man die Komplexität der Michelin-Bewertung und die Vielfalt der gastronomischen Landschaften berücksichtigt.

Die Liste der Spitzenköche mit vielen Sternen ist lang und beeindruckend. Namen wie Joël Robuchon (der einst mit 32 Sternen einen Rekord aufstellte, der aber durch Schließungen und Neubewertungen im Laufe der Zeit variiert), Anne-Sophie Pic oder Thomas Keller zeigen, welche Höhen in der Gastronomie erreicht werden können. Jeder von ihnen repräsentiert einen individuellen Stil, eine einzigartige kulinarische Philosophie und – letztlich – eine eigene Erfolgsgeschichte.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während Alain Ducasse mit seinen aktuell 19 Michelin-Sternen oft als Rekordhalter genannt wird, ist die Frage nach der Person mit den “meisten Sternen weltweit” nicht eindeutig zu beantworten. Sie hängt stark von der Methodik der Zählung und der Berücksichtigung verschiedener Faktoren ab. Die wahre Bedeutung liegt nicht nur in der Anzahl der Sterne, sondern in der nachhaltigen Leistung und dem Einfluss auf die gastronomische Welt, die Köche wie Ducasse, Robuchon und andere hinterlassen. Die Jagd nach Sternen ist letztendlich ein Nebenprodukt der eigentlichen Passion: die Suche nach kulinarischer Perfektion.