Wie geht man auf die Toilette im Weltall?

15 Sicht
Im Schwerelosigkeitzustand der ISS erfordert das Ausscheiden spezielle Vorrichtungen. Diese saugen Flüssigkeiten und Feststoffe effektiv auf, um eine saubere Umgebung zu gewährleisten. Die Methode unterscheidet sich deutlich von der irdischen Praxis.
Kommentar 0 mag

Toilettengänge im Weltall: Ein außerirdisches Erlebnis

Im Schwerelosigkeitszustand der Internationalen Raumstation (ISS) sind alltägliche Aufgaben wie Toilettengänge alles andere als gewöhnlich. Die fehlende Schwerkraft macht es unmöglich, Abfallstoffe einfach auszuscheiden wie auf der Erde. Um eine saubere und hygienische Umgebung aufrechtzuerhalten, sind speziell entwickelte Vorrichtungen erforderlich.

Das Weltraumtoiletten-Gesamtsystem

Das Weltraumtoiletten-Gesamtsystem besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Weltraumtoilette: Eine Toilette mit Sitz, die Abfallstoffe aufsaugt.
  • Abfallsammelbehälter: Ein Behälter, der die gesammelten Abfallstoffe aufbewahrt.

Die Weltraumtoilette

Die Weltraumtoilette ähnelt einer gewöhnlichen Toilette mit einer Schüssel, einem Sitz und einem Deckel. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im Saugsystem:

  • Saugschlauch: Ein Schlauch, der über die Schale angebracht ist und einen starken Luftstrom erzeugt.
  • Filter: Filter, die Flüssigkeiten und Feststoffe vom Luftstrom trennen.

Wenn eine Person die Toilette benutzt, saugt der Saugschlauch die Abfallstoffe in den Schlauch. Die Filter trennen dann Flüssigkeiten von Feststoffen und leiten sie in separate Abfallsammelbehälter.

Abfallsammelbehälter

Es gibt zwei Arten von Abfallsammelbehältern:

  • Flüssigkeitsbehälter: Behälter, die Urin sammeln.
  • Feststoffbehälter: Behälter, die Kot sammeln.

Die Flüssigkeitsbehälter sind mit einem Absorptionsmittel gefüllt, um den Urin aufzunehmen und zu verfestigten. Die Feststoffbehälter sind mit einem geruchsdichten Beutel ausgekleidet, um unangenehme Gerüche einzudämmen.

Bedienung einer Weltraumtoilette

Die Bedienung einer Weltraumtoilette erfordert eine gewisse Anpassung:

  1. Sichern: Die Person muss sich mit Gurten oder Griffen an der Toilette sichern, um zu verhindern, dass sie wegschwebt.
  2. Benutzen: Die Person setzt sich auf die Toilette und benutzt sie wie gewohnt.
  3. Spülen: Nach Gebrauch betätigt die Person einen Schalter, der den Saugvorgang einleitet.
  4. Entleeren: Wenn die Abfallsammelbehälter voll sind, werden sie von der Besatzung entleert und entsorgt.

Vorteile von Weltraumtoiletten

Weltraumtoiletten bieten im Vergleich zu irdischen Toiletten mehrere Vorteile:

  • Hygiene: Sie saugen Abfallstoffe effektiv auf und verhindern die Ausbreitung von Keimen.
  • Kompaktheit: Sie sind klein und kompakt, um Platz auf der ISS zu sparen.
  • Vielseitigkeit: Sie können sowohl für Urin als auch für Kot verwendet werden.

Fazit

Toilettengänge im Weltall sind eine einzigartige Erfahrung, die spezielle Vorrichtungen erfordert. Das Weltraumtoiletten-Gesamtsystem gewährleistet eine saubere und hygienische Umgebung auf der ISS und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Aufrechterhaltung des Wohlbefindens der Besatzung. Trotz der Herausforderungen im Schwerelosigkeitszustand haben Ingenieure innovative Lösungen entwickelt, die die menschliche Ausscheidung im Weltraum ermöglichen.