Wie hoch fliegt die Rakete?

25 Sicht
Militärische Raketen erreichen bei maximaler Höhe etwa 150 bis 400 Kilometer. Ihre Geschwindigkeit kann bis zu 7 Kilometer pro Sekunde betragen. Die Flugbahn ist dabei variabel.
Kommentar 0 mag

Wie hoch fliegen Raketen?

Raketen, sowohl militärische als auch zivile, können eine beträchtliche Höhe erreichen, die je nach Typ und Verwendungszweck variiert.

Militärische Raketen

Militärische Raketen sind in der Regel darauf ausgelegt, Ziele in großen Höhen oder feindliche Satelliten im Weltraum zu treffen. Die maximale Höhe, die diese Raketen erreichen können, variiert je nach Größe und Antriebssystem:

  • Kurzstreckenraketen (SRBM) können typischerweise Höhen von bis zu 150 Kilometern erreichen.
  • Mittelstreckenraketen (MRBM) können Höhen von bis zu 400 Kilometern erreichen.
  • Interkontinentalraketen (ICBM) können Höhen von über 1.000 Kilometern erreichen.

Zivile Raketen

Zivile Raketen werden sowohl für die Weltraumforschung als auch für kommerzielle Satellitenstarts eingesetzt. Diese Raketen müssen eine ausreichende Höhe erreichen, um ihre Nutzlast in die Erdumlaufbahn oder darüber hinaus zu bringen:

  • Trägerraketen für den erdnahen Orbit (LEO) können typischerweise Höhen von bis zu 200 Kilometern erreichen.
  • Trägerraketen für den geostationären Orbit (GEO) können Höhen von bis zu 36.000 Kilometern erreichen.

Geschwindigkeit und Flugbahn

Neben der Höhe erreichen Raketen auch bemerkenswerte Geschwindigkeiten. Militärische Raketen können Geschwindigkeiten von bis zu 7 Kilometern pro Sekunde (25.200 Kilometer pro Stunde) erreichen. Zivile Raketen haben in der Regel niedrigere Geschwindigkeiten, die für die Orbitalinsertion erforderlich sind.

Die Flugbahn von Raketen ist ebenfalls variabel und wird von Faktoren wie dem Startgewicht, der Nutzlast und der beabsichtigten Flugbahn bestimmt. Militärische Raketen können eine ballistische oder eine gesteuerte Flugbahn haben, während zivile Raketen in der Regel eine vertikale Flugbahn folgen, bevor sie in eine horizontale Umlaufbahn übergehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Raketen eine beträchtliche Höhe erreichen können, wobei die maximale Höhe je nach Typ und Verwendungszweck variiert. Militärische Raketen können Höhen von bis zu 150 bis 400 Kilometern erreichen, während zivile Raketen Höhen von bis zu 36.000 Kilometern erreichen können. Die Geschwindigkeiten und Flugbahnen von Raketen sind ebenfalls variabel und werden durch verschiedene Faktoren bestimmt.