Wie hoch steigen Feuerwerksraketen?

7 Sicht
Der nächtliche Himmel erstrahlt: Leuchtende Sterne, künstlich erzeugt, ziehen ihre Bahnen. Ein kurzes Aufleuchten, dann ein farbenprächtiges Zerplatzen in luftiger Höhe – ein faszinierendes Schauspiel, dessen Reichweite von wenigen Metern bis über hundert Meter reicht.
Kommentar 0 mag

Ein Blick hinter die leuchtenden Sterne: Wie hoch steigen Feuerwerksraketen?

Der nächtliche Himmel, erleuchtet von tausenden künstlichen Sternen – ein Feuerwerk zieht uns in seinen Bann. Doch während wir gebannt das farbenfrohe Schauspiel am Firmament verfolgen, stellt sich die Frage: Wie hoch steigen Feuerwerksraketen eigentlich?

Die Antwort ist so vielfältig wie die Feuerwerkskörper selbst: Von kleinen Tischfeuerwerken, die kaum einen Meter Höhe erreichen, bis hin zu gigantischen Kalibern, die den Himmel bis zu 200 Meter hoch erstrahlen lassen – die Bandbreite ist enorm. Entscheidend für die Steighöhe sind dabei verschiedene Faktoren:

Die Größe des Treibsatzes: Je größer und stärker der Treibsatz, desto höher und weiter fliegt die Rakete.

Das Kaliber der Rakete: Ähnlich wie beim Treibsatz gilt: Je größer der Durchmesser der Rakete, desto höher steigt sie. Kaliber bezieht sich auf den Durchmesser des Abschussrohres und ist ein Indikator für die Menge an Explosivstoff und somit die potentielle Steighöhe.

Das Gewicht der Rakete und der Effektladung: Schwere Raketen benötigen mehr Schubkraft, um abzuheben und erreichen daher geringere Höhen. Auch die Effektladung, die für das farbenprächtige Schauspiel am Himmel sorgt, beeinflusst die Steighöhe.

Wind und Wetter: Auch Wind und Wetter spielen eine Rolle: Starke Winde können die Flugbahn der Rakete beeinflussen und die Steighöhe reduzieren.

Um ein Gefühl für die Dimensionen zu bekommen, ein paar Beispiele:

  • Kleine Raketen für den Garten erreichen in der Regel Höhen von 20 bis 50 Metern.
  • Mittelgroße Kaliber, wie sie häufig bei Feuerwerken zu Silvester verwendet werden, steigen auf etwa 50 bis 100 Meter auf.
  • Professionelle Großfeuerwerke setzen hingegen auf Kaliber, die Höhen von über 100 Metern bis hin zu 200 Metern erreichen und den Himmel in ein wahres Farbenmeer tauchen.

Doch nicht nur die Höhe ist entscheidend für den visuellen Eindruck. Auch die Art der Effektladung, die Anordnung der Raketen und die präzise Zündung beeinflussen das Erlebnis und machen jedes Feuerwerk zu einem einzigartigen Schauspiel.