Wie kalt wird es auf der dunklen Seite des Mondes?

41 Sicht
Die Temperatur auf der Mondrückseite ist unerwartet niedrig. Chinesische Messungen deuten auf extreme Kälte im dreistelligen Minusbereich hin, sogar kälter als vorhergesagt. Die dort stationierte Sonde Change 4 musste diese eisigen Nächte überstehen.
Kommentar 0 mag

Die unerwartet kalte Dunkelzone des Mondes

Die dunkle Seite des Mondes, die uns von der Erde aus verborgen bleibt, wurde lange als ein Rätsel betrachtet. Chinesische Messungen enthüllen nun eine überraschend niedrige Temperatur auf dieser verborgenen Seite, die die bisherige Annahmen übertreffen.

Extreme Kälte im dreistelligen Minusbereich

Die chinesische Sonde Change 4, die 2019 auf der Rückseite des Mondes landete, ist mit Instrumenten ausgestattet, die die Temperatur messen können. Diese Messungen haben ergeben, dass die Temperaturen in der Nacht auf der dunklen Seite bis zu -328 Grad Celsius fallen können. Diese Werte liegen deutlich unter den vorhergesagten -200 Grad Celsius und machen die Rückseite des Mondes zu einem der kältesten Orte im Sonnensystem.

Ursachen für die extreme Kälte

Die extreme Kälte auf der Rückseite des Mondes wird durch mehrere Faktoren verursacht:

  • Fehlende Atmosphäre: Im Gegensatz zur Erde hat der Mond keine Atmosphäre, die Wärme speichern kann.
  • Isolation durch Regolith: Die Mondoberfläche ist von einer Schicht aus Regolith, also zerkleinertem Gestein und Staub, bedeckt. Diese Schicht wirkt als Isolator und verhindert, dass die Wärme des Mondes entweicht.
  • Lange Nächte: Die Nächte auf der Rückseite des Mondes dauern etwa zwei Wochen. Während dieser Zeit ist die Oberfläche nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt, wodurch sie abkühlen kann.

Überleben der Sonde Change 4

Die Sonde Change 4 musste speziell konstruiert werden, um den extremen Temperaturen auf der Rückseite des Mondes standzuhalten. Ihre Komponenten sind so konzipiert, dass sie bei sehr niedrigen Temperaturen funktionieren und sie verfügt über eine Isolierschicht, um Wärmeverluste zu minimieren.

Implikationen für künftige Missionen

Die Entdeckung der extremen Kälte auf der Rückseite des Mondes hat Auswirkungen auf künftige Missionen, die diese Region erforschen wollen. Ingenieure müssen ihre Entwürfe so anpassen, dass sie diesen Bedingungen standhalten können. Die Erkenntnisse von Change 4 werden auch dazu beitragen, unser Verständnis von den thermischen Eigenschaften des Mondes zu verbessern und Einblicke in seine geologische Geschichte zu liefern.

Schlussfolgerung

Die dunklen Seiten des Mondes sind unerwartet kalt, mit Temperaturen, die hunderte Grad unter dem Gefrierpunkt liegen können. Diese extreme Kälte wird durch eine Kombination von Faktoren verursacht, darunter die fehlende Atmosphäre, die isolierende Regolithschicht und die langen Nächte. Die Entdeckung von Change 4 hat unser Verständnis vom Mond erweitert und Herausforderungen für künftige Erkundungen aufgeworfen.