Wie kam das ganze Wasser auf die Erde?

9 Sicht
Kometen, aus Eis und Staub, könnten die Quelle des irdischen Wassers sein. Sie kollidierten mit der jungen, heißen Erde und brachten das lebensnotwendige Element auf unseren Planeten. Zwei Drittel der Erdoberfläche sind heute mit Wasser bedeckt.
Kommentar 0 mag

Wie kam das Wasser auf die Erde?

Der Ursprung des Erdwassers ist ein faszinierendes Rätsel, das Wissenschaftler seit Jahrhunderten beschäftigt. Die jüngsten Forschungen deuten darauf hin, dass Kometen, kosmische Eisriesen aus Eis und Staub, die Hauptquelle des irdischen Wassers sein könnten.

Kometen: Die Wasserlieferanten

Kometen sind Überreste aus der Frühzeit des Sonnensystems, die aus gefrorenem Wasser, Kohlenmonoxid, Methan und Staub bestehen. Als die Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstand, war sie ein glühend heißer, trockener Planet. Als jedoch Kometen mit der jungen Erde kollidierten, brachten sie riesige Mengen an Eis auf den Planeten, das schließlich zu Wasser schmolz.

Eine feuchte Kollision

Diese Kometenkollisionen waren keine sanften Begegnungen. Sie waren hochenergetische Ereignisse, die kilometerlange Krater auf der Erdoberfläche erzeugten. Die riesigen Mengen an verdampfendem Eis, die durch diese Einschläge freigesetzt wurden, bildeten eine dampfende Atmosphäre um die Erde.

Als sich die Erde abkühlte, kondensierte der Wasserdampf zu Regen, der auf die Oberfläche strömte und Ozeane, Flüsse und Seen bildete. Diese Wassermassen prägten schließlich zwei Drittel der Erdoberfläche.

Unterstützung durch andere Quellen

Neben Kometen könnten auch andere Quellen zum Wasservorrat der Erde beigetragen haben. Asteroiden, kleinere felsige Körper, enthielten ebenfalls Eis, das bei Einschlägen freigesetzt wurde. Darüber hinaus könnte ein Teil des Wassers durch chemische Reaktionen im Erdinneren entstanden sein.

Fazit

Die Rolle von Kometen als Wasserlieferanten für die Erde ist eine bahnbrechende Erkenntnis. Diese kosmischen Eisriesen spielten eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der lebensfreundlichen Bedingungen, die auf unserem Planeten herrschen. Ohne ihre lebenswichtigen Wasserlieferungen wäre die Erde ein trockener, unwirtlicher Ort geblieben.