Wie kam Wasser auf die Erde?

16 Sicht
Kometen aus den äußeren Bereichen des Sonnensystems brachten das Wasser auf die Erde. Dieser Prozess vollzog sich erst nach rund 100 Millionen Jahren, als die Erdbahn die notwendigen Kometenbahnen kreuzte. Die Einschläge lieferten die benötigten Flüssigkeiten.
Kommentar 0 mag

Der Ursprung des Wassers auf der Erde: Die Kometen-Hypothese

Das Wasser auf der Erde, das die Grundlage für alles Leben bildet, hat eine faszinierende Geschichte. Während es mehrere Theorien über seine Herkunft gibt, ist die Kometen-Hypothese die am weitesten verbreitete.

Die Rolle von Kometen

Kometen sind gefrorene Himmelskörper, die hauptsächlich aus Eis, Staub und Gestein bestehen. Sie stammen aus den äußeren Bereichen des Sonnensystems, dem Kuipergürtel und der Oortschen Wolke. Diese Regionen sind reich an flüchtigen Elementen wie Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, die als Hauptbestandteile von Wasser dienen.

Als sich die Erde vor etwa 4,5 Milliarden Jahren bildete, kreuzte ihre Bahn die Umlaufbahnen zahlreicher Kometen. Diese Kollisionen zwischen Erde und Kometen lieferten die notwendigen Flüssigkeiten, die das Wasser auf unserem Planeten bildeten.

Zeitlicher Verlauf der Wasseranlieferung

Die Kometenanlieferung war kein einmaliges Ereignis. Sie dauerte über einen längeren Zeitraum an, etwa 100 Millionen Jahre. Während dieser Zeitperiode trafen Hunderte oder sogar Tausende von Kometen auf die Erde ein.

Die genaue Menge an Wasser, die von Kometen geliefert wurde, ist umstritten. Einige Schätzungen gehen von bis zu drei Erdmeeren aus, während andere von wesentlich geringeren Mengen ausgehen. Unabhängig von der genauen Menge hat die kontinuierliche Wasserzufuhr durch Kometen entscheidend zur Entstehung der Ozeane und zur Schaffung einer lebensfreundlichen Umgebung auf der Erde beigetragen.

Unterstützung der Kometen-Hypothese

Mehrere Beweise stützen die Kometen-Hypothese:

  • Wasserstoffisotopenverhältnis: Das Verhältnis von Deuterium zu Wasserstoff im Wasser der Erde ist mit dem in Kometen ähnlich.
  • Noblegaszusammensetzung: Die Edelgaszusammensetzung im Erdmantel ist mit der in Kometen übereinstimmend.
  • Organische Moleküle: Kometen enthalten organische Moleküle, die Bausteine des Lebens sind.
  • Direkte Beobachtungen: Raumfahrtmissionen haben Kometen beobachtet, die Wasser ausstoßen, was ihre Rolle als Wasserlieferanten bestätigt.

Schlussfolgerung

Die Kometen-Hypothese bietet eine plausible Erklärung für den Ursprung des Wassers auf der Erde. Anhaltende Kometenkollisionen über einen Zeitraum von 100 Millionen Jahren haben die notwendigen Flüssigkeiten für die Bildung von Ozeanen und die Schaffung einer lebensfreundlichen Umgebung auf unserem Planeten geliefert. Diese Hypothese wird durch eine Reihe von Beweisen gestützt und ist weiterhin die am weitesten akzeptierte Erklärung für die Anwesenheit von Wasser auf der Erde.