Wie kann man den Wind messen?

14 Sicht
Anemometer, sei es mit drehenden Schalen oder Ultraschall, liefern präzise Windgeschwindigkeitsdaten. Fehlt dieses Messinstrument, bieten Beobachtungen der Windwirkung auf natürliche Objekte eine grobe Schätzung – von leicht bewegten Blättern bis zu stark biegenden Bäumen. Die Intensität gibt Aufschluss über die Stärke.
Kommentar 0 mag

Windmessung: Von Anemometern bis zu natürlichen Indikatoren

Die Windmessung ist ein entscheidender Aspekt für Meteorologen, Segler, Piloten und andere, die vom Wetter betroffen sind. Es gibt verschiedene Methoden, um die Windgeschwindigkeit und -richtung zu messen, von präzisen wissenschaftlichen Instrumenten bis hin zu einfachen Beobachtungen natürlicher Merkmale.

Anemometer: Präzise Windmessung

Anemometer sind Geräte, die speziell für die Messung der Windgeschwindigkeit konstruiert wurden. Es gibt zwei Haupttypen von Anemometern:

  • Schalenanemometer: Diese mechanischen Geräte bestehen aus rotierenden Schalen, die sich proportional zur Windgeschwindigkeit drehen. Die Drehzahl der Schalen wird gemessen und in eine Windgeschwindigkeitsmessung umgewandelt.
  • Ultraschallanemometer: Diese modernen Geräte senden Ultraschallwellen aus und messen die Zeit, die sie benötigen, um zu einem Sensor zurückzukehren. Der Unterschied in der Ankunftszeit zwischen dem Wind und dem Windschatten ergibt eine Windgeschwindigkeitsmessung.

Natürliche Windindikatoren: Grobe Schätzungen

In Ermangelung eines Anemometers können Beobachtungen der Windwirkung auf natürliche Objekte eine grobe Schätzung der Windgeschwindigkeit liefern. Die folgende Tabelle zeigt eine allgemeine Skala:

Beaufort-Nummer Windgeschwindigkeit (km/h) Windwirkung
0 <1 Rauch steigt senkrecht auf
1 1-5 Blätter rascheln
2 6-11 Blätter bewegen sich
3 12-19 Blätter und dünne Zweige bewegen sich
4 20-28 Äste bewegen sich
5 29-38 Äste schwanken
6 39-49 Dicke Äste bewegen sich, pfeifender Ton
7 50-61 Ganze Bäume schwanken
8 62-74 Äste brechen, Bäume schwanken stark
9 75-88 Erheblicher Schaden an Bäumen, Dächer abdecken
10 89-102 Bäume entwurzelt, erheblicher Schaden

Fazit

Sowohl Anemometer als auch natürliche Windindikatoren können wertvolle Werkzeuge zur Windmessung sein. Anemometer liefern präzise und zuverlässige Daten, während natürliche Indikatoren grobe Schätzungen für Situationen ohne Messgerät liefern können. Die Intensität der Windwirkung auf natürliche Objekte gibt Hinweise auf die Stärke der Windgeschwindigkeit.