Wie lange braucht die Erde für eine 360 Grad Drehung?

5 Sicht

Die Erdrotation um die eigene Achse vollzieht sich in knapp 24 Stunden. Dieser scheinbare Widerspruch zum 24-Stunden-Tag resultiert aus der gleichzeitigen Erdumlaufbahn um die Sonne. Die tatsächlich benötigte Zeit beträgt 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Dieser Unterschied gleicht sich im Laufe eines Jahres aus.

Kommentar 0 mag

Die Erde dreht sich in knapp 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse – genauer gesagt in 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Diese Zeitspanne wird als siderischer Tag bezeichnet und bezieht sich auf eine vollständige Rotation relativ zu den Fixsternen. Warum erleben wir aber einen 24-Stunden-Tag, den sogenannten solaren Tag?

Der Unterschied liegt in der gleichzeitigen Bewegung der Erde um die Sonne. Während die Erde rotiert, bewegt sie sich auch auf ihrer Umlaufbahn fort. Nach einer vollständigen Rotation (siderischer Tag) hat sich die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne ein Stück weiterbewegt. Dadurch zeigt die gleiche Stelle auf der Erde noch nicht wieder direkt zur Sonne. Um die Sonne wieder an derselben Position am Himmel zu sehen, muss sich die Erde noch etwas weiter drehen. Diese zusätzliche Drehung benötigt etwa 4 Minuten.

Stellen Sie sich vor, Sie laufen auf einer Kreisbahn um einen Baum und drehen sich dabei gleichzeitig um Ihre eigene Achse. Nach einer vollen Umdrehung schauen Sie noch nicht wieder direkt auf den Baum, sondern müssen sich noch ein Stück weiterdrehen.

Diese zusätzlichen 4 Minuten summieren sich im Laufe eines Jahres zu einem ganzen Tag. Daher ist der solare Tag, den wir im Alltag erleben, etwa 4 Minuten länger als der siderische Tag und entspricht den gewohnten 24 Stunden. Diese Differenz sorgt dafür, dass wir die Sonne jeden Tag etwa zur gleichen Zeit am gleichen Punkt am Himmel sehen. Würden wir den siderischen Tag als Grundlage für unsere Zeitrechnung verwenden, würde die Sonne jeden Tag etwa 4 Minuten früher aufgehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Erde benötigt für eine 360-Grad-Drehung relativ zu den Fixsternen 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden (siderischer Tag). Aufgrund der Erdbahn um die Sonne erleben wir jedoch einen 24-Stunden-Tag (solarer Tag), der sich auf die Position der Sonne relativ zur Erde bezieht. Dieser Unterschied ist für unseren Lebensrhythmus und die Definition eines Tages entscheidend.