Wie lange braucht Pluto, um die Erde zu umrunden?
Wie lange braucht Pluto, um die Erde zu umrunden?
Pluto, der fernste und faszinierendste Zwergplanet unseres Sonnensystems, hat eine einzigartige Umlaufbahn, die ihn von allen anderen Planeten unterscheidet. Im Gegensatz zur Erde, die die Sonne in etwa einem Jahr umkreist, benötigt Pluto erstaunliche 247 Jahre und 343 Tage für eine einzige Umrundung unseres Zentralgestirns.
Exzentrische Bahn und axiale Neigung
Plutos ungewöhnlich lange Umlaufzeit ist auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen: seine exzentrische Bahn und die Neigung seiner Ebene zur Ekliptik.
- Exzentrische Bahn: Die Umlaufbahn von Pluto ist nicht kreisförmig wie die vieler anderer Planeten, sondern hochgradig elliptisch. An seinem sonnennächsten Punkt (Perihel) befindet sich Pluto etwa 4,4 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt, während er sich an seinem sonnfernsten Punkt (Aphel) auf 7,3 Milliarden Kilometer entfernt. Diese große Exzentrizität trägt zu seiner langen Umlaufzeit bei.
- Axiale Neigung: Die Ebene, in der Pluto die Sonne umkreist, ist gegenüber der Erdumlaufbahn um 17 Grad geneigt. Diese Neigung trägt weiter dazu bei, dass Pluto für einen Teil seiner Umlaufbahn dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist, während er andere Teile in Dunkelheit verbringt.
Langsamer Tanz um die Sonne
Die Kombination aus exzentrischer Bahn und axialer Neigung führt dazu, dass Pluto einen langsamen und komplexen Tanz um die Sonne vollführt. Wenn er sich dem Perihel nähert, rast er mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45.000 Stundenkilometern dahin. Wenn er sich hingegen vom Perihel entfernt, verlangsamt er sich auf etwa 17.000 Stundenkilometer.
Diese Variationen in der Geschwindigkeit tragen ebenfalls zu Plutos langer Umlaufzeit bei. Darüber hinaus verbringt Pluto etwa 20 Jahre seiner Umlaufbahn außerhalb der Umlaufbahn Neptuns. Während dieser Zeit scheint sich Pluto rückwärts in Bezug auf die Sonne zu bewegen, wenn er in seine stark geneigte Umlaufbahn eintritt.
Bedeutung der Pluto-Umlaufzeit
Die lange Umlaufzeit von Pluto hat wichtige Auswirkungen auf seine Geologie und Atmosphäre. Die extreme Entfernung von der Sonne bedeutet, dass Pluto im Vergleich zu anderen Planeten nur sehr wenig Sonnenlicht und Wärme empfängt. Dies führt zu einer sehr kalten Oberfläche mit einer Durchschnittstemperatur von etwa -230 Grad Celsius.
Darüber hinaus ist Plutos Atmosphäre sehr dünn und besteht hauptsächlich aus Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid. Diese dünne Atmosphäre trägt wenig zur Erwärmung des Planeten bei und bietet nur einen minimalen Schutz vor kosmischer Strahlung.
Insgesamt ist Plutos lange Umlaufzeit ein Zeugnis für die Vielfalt unseres Sonnensystems und unterstreicht die faszinierenden Eigenschaften dieses einzigartigen Zwergplaneten.
#Planeten Umlauf#Pluto Umlaufbahn#Umlaufzeit PlutoKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.