Wie lange dauert der Flug zum Mond und zurück?

23 Sicht
Eine 76-stündige Reise durch das All, gekrönt vom Eintritt in die Mondumlaufbahn am 19. Juli 1969 um 17:22 UTC. Die 380.000 Kilometer lange Strecke wurde ohne Zwischenfälle bewältigt; ein präzises Manöver hinter dem Mond markierte den erfolgreichen Abschluss der Anreise.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauerte der Flug zum Mond und zurück?

Die Reise zum Mond und zurück war eine monumentale Leistung in der Geschichte der menschlichen Raumfahrt. Die Apollo 11-Mission, die am 20. Juli 1969 zur ersten Mondlandung führte, umfasste eine bedeutende Reisezeit.

Hinreise zum Mond

Die Reise von der Erde zum Mond dauerte etwa 76 Stunden. Die Apollo 11-Raumsonde startete am 16. Juli 1969 und trat am 19. Juli 1969 um 17:22 UTC in die Mondumlaufbahn ein. Dies entsprach einer Reisedistanz von ungefähr 380.000 Kilometern.

Mondlandung und Rückkehr

Die Mondlandung selbst dauerte etwa 21,5 Stunden. Die Mondlandefähre “Eagle” landete am 20. Juli 1969 um 20:17 UTC auf der Mondoberfläche. Die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin verbrachten fast zweieinhalb Stunden außerhalb der Landefähre und erkundeten die Mondoberfläche.

Am 21. Juli 1969 startete die Landefähre mit den Astronauten Armstrong und Aldrin wieder von der Mondoberfläche. Sie dockten am Kommandomodul “Columbia” an, das von Astronaut Michael Collins in der Mondumlaufbahn gesteuert wurde.

Rückreise zur Erde

Die Rückreise zur Erde dauerte ungefähr 59 Stunden. Die Columbia trat am 22. Juli 1969 in die Erdatmosphäre ein und landete im Pazifischen Ozean. Die Gesamtreisezeit von der Erde zum Mond und zurück betrug also 135 Stunden oder 5,6 Tage.

Fazit

Der Flug zum Mond und zurück war eine bemerkenswerte technische Errungenschaft, die die Grenzen des menschlichen Verständnisses erweiterte. Die 76-stündige Hinreise und die 59-stündige Rückreise waren nur ein Teil einer Reise, die die Geschichte der Menschheit prägen sollte.