Wie lange dauert eine Erdumdrehung exakt?
Wie lange dauert eine Erdumdrehung wirklich?
Während es allgemein als 24 Stunden angenommen wird, weicht die tatsächliche Dauer einer Erdumdrehung geringfügig von diesem Wert ab. Wenn wir uns auf Fixsterne beziehen, um die Rotation zu messen, wird die Zeit als siderischer Tag bezeichnet. Er beträgt präzise 23 Stunden, 56 Minuten und 4,0989 Sekunden.
Was ist ein siderischer Tag?
Ein siderischer Tag misst die Zeit, die die Erde benötigt, um sich einmal um ihre Achse zu drehen, wobei sie sich auf einen Referenzpunkt im Weltraum bezieht, der als Fixstern bezeichnet wird. Fixsterne sind so weit entfernt, dass ihre Bewegung im Vergleich zur Erde vernachlässigbar ist.
Warum weicht ein siderischer Tag von 24 Stunden ab?
Die Erde bewegt sich nicht nur um ihre Achse, sondern auch um die Sonne. Diese Umlaufbahn, die als Umlaufbahn bezeichnet wird, verursacht eine leichte Verschiebung des Fixsterns, der als Referenzpunkt für einen siderischen Tag verwendet wird. Dies führt dazu, dass die Erde zusätzliche Zeit benötigt, um sich an demselben Fixstern auszurichten.
Bedeutung für astronomische Berechnungen
Die genaue Kenntnis der Dauer eines siderischen Tages ist für astronomische Berechnungen unerlässlich. Es ermöglicht Astronomen, die Positionen von Sternen und Planeten genau vorherzusagen. Auch für die Kalibrierung von Teleskopen und die Durchführung langfristiger Studien der Erdrotation ist es von entscheidender Bedeutung.
Schlussfolgerung
Während eine Erdumdrehung oft als 24 Stunden angenommen wird, beträgt die tatsächliche Dauer eines siderischen Tages präzise 23 Stunden, 56 Minuten und 4,0989 Sekunden. Diese minimale Abweichung ist entscheidend für präzise astronomische Berechnungen und bietet Einblicke in die komplexen Bewegungen unseres Planeten.
#Erdrotation#Taglänge#UmlaufzeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.