Wie lange fliegt man auf den Mond?

6 Sicht
Die Apollo-11-Mission benötigte drei Tage für die Reise zum Mond. Ein reibungsloser Flug ermöglichte den Astronauten am 19. Juli 1969, nach einem präzisen Bremsmanöver hinter dem Mond, die Mondumlaufbahn zu erreichen. Die lange Reise endete mit der ersten bemannten Mondlandung.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauerte der Flug zum Mond?

Die Reise zur Mondoberfläche ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, die eine präzise Navigation, sorgfältige Planung und eine zuverlässige Raumsonde erfordert. Der erste bemannte Flug zum Mond, die Apollo-11-Mission, startete am 16. Juli 1969 und brachte die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf eine historische Reise.

Die Reise zum Mond: Eine dreitägige Odyssee

Die Reise zum Mond dauerte für die Apollo-11-Mission insgesamt 76 Stunden (3 Tage und 3 Stunden). Die Reise bestand aus mehreren Phasen:

  • Aufstieg zur Erdumlaufbahn: Die Saturn-V-Rakete startete die Apollo-11-Kommandokapsel in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dies dauerte etwa 12 Minuten.
  • Translunare Injektion: Nach dem Eintritt in die Erdumlaufbahn wurde das Raumschiff durch ein Zünden des dritten Raketenstufenmotors in eine Flugbahn zum Mond geschickt. Dieser Vorgang dauerte etwa 5 Minuten.
  • Mittelkurskorrektur: Während der Reise zum Mond wurden kleine Kurskorrekturen durchgeführt, um die Flugbahn zu verfeinern.
  • Mondumlaufbahn: Nach dreitägiger Reise erreichte das Apollo-11-Raumschiff die Mondumlaufbahn. Die Astronauten führten eine präzise Bremsung hinter dem Mond durch, um in die Umlaufbahn einzutreten.

Mondlandung und Rückkehr

Nach dem Eintritt in die Mondumlaufbahn koppelte die Apollo-11-Mondlandefähre “Eagle” von der Kommandokapsel “Columbia” ab und landete am 20. Juli 1969 im Mare Tranquillitatis. Armstrong und Aldrin wurden die ersten Menschen, die den Mond betraten. Nach einer zweieinhalbstündigen Mondbegehung kehrten sie zur Eagle zurück und stiegen zur Columbia auf.

Die Reise zurück zur Erde dauerte weitere drei Tage. Die Kommandokapsel trat am 24. Juli 1969 in die Erdatmosphäre ein und landete sicher im Pazifischen Ozean.

Fazit

Die Reise zum Mond war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Raumfahrt. Die Apollo-11-Mission bewies die technischen Fähigkeiten und den Mut der NASA und ihrer Astronauten. Die dreitägige Reise zum Mond ebnete den Weg für zukünftige Mondmissionen und inspirierte Generationen von Weltraumforschern.