Wie oft gibt es einen Blutmond und warum?

40 Sicht
Blutmonde, totale Mondfinsternisse, treten zwei- bis viermal pro Jahr auf, aber die Sichtbarkeit von Deutschland aus ist begrenzt. Die kurze Dauer der Totalität, oft unter zwei Stunden, beeinflusst die Sichtbarkeit stark.
Kommentar 0 mag

Wie häufig treten Blutmonde auf und warum?

Ein Blutmond, auch bekannt als totale Mondfinsternis, ist ein faszinierendes Himmelsereignis, das auftritt, wenn sich der Mond vollständig innerhalb des Erdschattens befindet. Während dieses Ereignisses wird das Mondlicht durch die Erdatmosphäre gefiltert und erscheint rot oder kupferfarben.

Häufigkeit von Blutmonden

Blutmonde sind relativ seltene Ereignisse, die durchschnittlich zwei- bis viermal pro Jahr auftreten. Dies mag im Vergleich zu anderen astronomischen Ereignissen wie Neumonden oder Vollmonden gering erscheinen, ist aber dennoch ein bemerkenswertes Phänomen.

Gründe für die Häufigkeit

Die Häufigkeit von Blutmonden wird durch eine Kombination astronomischer Faktoren bestimmt:

  • Neigung der Mondbahn: Die Mondbahn ist leicht gegenüber der Erdbahn geneigt. Dies bedeutet, dass der Mond normalerweise über oder unter den Erdschatten wandert, anstatt direkt hindurch.

  • Elliptische Bahn des Mondes: Die Mondbahn ist nicht perfekt kreisförmig, sondern elliptisch. Dies führt dazu, dass der Mond manchmal näher an der Erde und manchmal weiter entfernt ist.

  • Position der Erde in ihrer Umlaufbahn: Die Position der Erde in ihrer Umlaufbahn um die Sonne beeinflusst auch die Sichtbarkeit von Blutmonden.

Sichtbarkeit von Blutmonden in Deutschland

Während Blutmonde weltweit auftreten, ist ihre Sichtbarkeit von Deutschland aus begrenzt. Dies liegt daran, dass sich Deutschland auf dem nördlichen Breitengrad befindet, wo die Totalität oft nur für kurze Zeit sichtbar ist.

Dauer der Totalität

Die Dauer der Totalität, also die Zeitspanne, in der der Mond vollständig im Erdschatten liegt, kann stark variieren. Einige Blutmonde können eine Totalität von bis zu zwei Stunden haben, während andere nur wenige Minuten dauern. Die kurze Dauer der Totalität beeinflusst die Sichtbarkeit maßgeblich.

Fazit

Blutmonde sind relativ seltene Ereignisse, die durch die astronomische Ausrichtung von Mond, Erde und Sonne entstehen. Ihre Häufigkeit liegt zwischen zwei und vier Mal pro Jahr, aber die Sichtbarkeit von Deutschland aus ist aufgrund des nördlichen Breitengrades begrenzt. Die kurze Dauer der Totalität spielt außerdem eine wesentliche Rolle für die Sichtbarkeit dieses faszinierenden Himmelsereignisses.