Wie oft im Jahr haben wir Vollmond?
Wie oft haben wir Vollmond pro Jahr?
Der Mond durchläuft in einem synodischen Monat, auch Mondzyklus genannt, eine Reihe von Phasen. Die Vollmondphase tritt auf, wenn die von der Sonne beleuchtete Seite des Mondes der Erde zugewandt ist.
Die Dauer eines Mondzyklus
Ein Mondzyklus dauert im Durchschnitt 29,5 Tage. Diese Dauer variiert jedoch geringfügig, da der Mond eine elliptische Umlaufbahn um die Erde hat.
Anzahl der Vollmonde pro Jahr
Da ein Mondzyklus etwa 29,5 Tage dauert, passen in ein Kalenderjahr (365,25 Tage) entweder zwölf oder dreizehn Vollmonde. Dies liegt daran, dass die Dauer von 12 Mondzyklen etwa 354 Tage beträgt, während 13 Mondzyklen etwa 383,5 Tage dauern.
Der Blaue Mond
Etwa alle zwei bis drei Jahre tritt ein zusätzlicher Vollmond auf, der als “Blauer Mond” bezeichnet wird. Dies geschieht, wenn in einem Kalendermonat zwei Vollmonde auftreten. Da ein Mondzyklus jedoch im Durchschnitt 29,5 Tage dauert, gibt es in den meisten Monaten nicht genügend Zeit für zwei Vollmonde.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Der Mondzyklus dauert im Durchschnitt 29,5 Tage.
- In einem Kalenderjahr gibt es in der Regel zwölf oder dreizehn Vollmonde.
- Etwa alle zwei bis drei Jahre tritt ein zusätzlicher Vollmond auf, der als Blauer Mond bezeichnet wird.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.