Wie schnell dehnt sich das Universum aus?

11 Sicht
Die kosmische Hintergrundstrahlung liefert eine Messgröße für die Ausdehnung des Universums. Diese zeigt eine Ausdehnungsgeschwindigkeit von ungefähr 67 km/s pro Megaparsec an, was die gewaltigen Distanzen im Kosmos verdeutlicht. Diese Rate ist ein wichtiger Parameter in kosmologischen Modellen.
Kommentar 0 mag

Die sich beschleunigende Ausdehnung des Universums

Das Universum ist ständig in Bewegung und dehnt sich mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit aus. Diese Ausdehnung wurde erstmals durch Beobachtungen der entferntesten Galaxien festgestellt, die sich mit rasender Geschwindigkeit von uns weg bewegen.

Messung der Ausdehnung durch die kosmische Hintergrundstrahlung

Eine der wichtigsten Messgrößen für die Ausdehnung des Universums ist die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB). Diese Strahlung ist ein Überbleibsel des Urknalls, der großen Explosion, die unser Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren hervorgebracht hat.

Die CMB ist gleichmäßig über den Himmel verteilt und ihre Temperatur beträgt etwa -270 Grad Celsius. Indem Astronomen die CMB untersuchen, können sie die Ausdehnungsrate des Universums bestimmen.

Die Hubble-Konstante

Die Ausdehnungsrate des Universums wird durch die Hubble-Konstante quantifiziert, die nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist. Die Hubble-Konstante misst die Geschwindigkeit, mit der sich Galaxien in einer Entfernung von einem Megaparsec (3,26 Millionen Lichtjahre) von uns weg bewegen.

Die aktuelle Schätzung der Hubble-Konstante beträgt etwa 67 Kilometer pro Sekunde pro Megaparsec. Das bedeutet, dass sich Galaxien in einer Entfernung von einem Megaparsec von uns mit einer Geschwindigkeit von 67 Kilometern pro Sekunde von uns weg bewegen.

Die Beschleunigung der Ausdehnung

Eine überraschende Entdeckung der letzten Jahre ist, dass sich die Ausdehnung des Universums nicht nur verlangsamt, sondern tatsächlich beschleunigt. Diese Beschleunigung wird durch eine mysteriöse Kraft namens Dunkle Energie angetrieben.

Die Dunkle Energie macht etwa 68 % der gesamten Energie im Universum aus, ist aber ihre Natur noch weitgehend unverstanden. Man nimmt an, dass sie eine Art Energiefeld ist, das den Raum durchdringt und alle Materie auseinanderdrückt.

Bedeutung der Ausdehnung des Universums

Die Ausdehnung des Universums ist ein wichtiger Parameter in kosmologischen Modellen. Sie hilft uns zu verstehen, wie sich das Universum im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es sich in der Zukunft weiterentwickeln wird.

Die beschleunigte Ausdehnung des Universums deutet darauf hin, dass es sich möglicherweise auf ein ultimatives Schicksal der Leere zubewegt, in dem sich alle Galaxien voneinander weg bewegen, bis sie schließlich nicht mehr zu sehen sind. Allerdings ist das noch Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.

Die Erforschung der Ausdehnung des Universums ist ein fortlaufender Prozess, und Astronomen verwenden weiterhin Teleskope und andere Instrumente, um die Geheimnisse unseres expandierenden Kosmos zu lüften.