Wie schnell fliegen ballistische Raketen?
Wie schnell fliegen ballistische Raketen?
Ballistische Raketen sind raketengetriebene Waffen, die eine parabolische Flugbahn folgen. Sie werden typischerweise in nukleare und konventionelle Varianten unterteilt. Die Geschwindigkeit ballistischer Raketen variiert je nach Typ, Reichweite und Flugbahn.
Geschwindigkeit ballistischer Raketen
Die Geschwindigkeit ballistischer Raketen wird in Vielfachen der Schallgeschwindigkeit (Mach) gemessen. Mach 1 entspricht der Schallgeschwindigkeit in Meereshöhe (ca. 1.225 km/h).
- Interkontinentalraketen (ICBMs): ICBMs haben eine Reichweite von über 5.500 km. Ihre Geschwindigkeit liegt zwischen Mach 20 und Mach 25 (über 24.000 km/h bis 30.000 km/h).
- Mittelstreckenballistische Raketen (IRBMs): IRBMs haben eine Reichweite von 1.000 bis 5.500 km. Sie fliegen mit Geschwindigkeiten zwischen Mach 10 und Mach 15 (über 12.000 km/h bis 18.000 km/h).
- Kurzstreckenballistische Raketen (SRBMs): SRBMs haben eine Reichweite von weniger als 1.000 km. Ihre Geschwindigkeit liegt zwischen Mach 3 und Mach 8 (über 3.600 km/h bis 9.600 km/h).
Quasi-ballistische Raketen
Quasi-ballistische Raketen folgen einer Flugbahn, die zwischen ballistischen Raketen und Marschflugkörpern liegt. Sie kombinieren die Geschwindigkeit ballistischer Raketen mit der Manövrierfähigkeit von Marschflugkörpern.
- Iskander-M Rakete: Ein Beispiel für quasi-ballistische Raketen ist die Iskander-M Rakete. Sie kann Hyperschallgeschwindigkeiten von Mach 6 bis 7 erreichen (über 7.200 km/h bis 8.400 km/h).
Faktoren, die die Geschwindigkeit beeinflussen
Die Geschwindigkeit ballistischer Raketen wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:
- Antriebssystem: Flüssigkeits- oder Feststoffraketenmotoren
- Stufen: Die Anzahl der Raketenstufen
- Nutzlast: Das Gewicht und die Abmessungen des Sprengkopfs
- Flugbahn: Der Winkel und die Höhe des Starts
Fazit
Die Geschwindigkeit ballistischer Raketen variiert je nach Typ, Reichweite und Flugbahn. ICBMs sind die schnellsten mit Geschwindigkeiten von über 24.000 km/h, während SRBMs die langsamsten mit Geschwindigkeiten von über 3.600 km/h sind. Quasi-ballistische Raketen wie die Iskander-M Rakete können Hyperschallgeschwindigkeiten erreichen.
#Ballistik#Geschwindigkeit#RaketenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.