Wie schnell ist die Rakete, die zum Mond fliegt?

15 Sicht
Die Mondrakete verbrauchte 2000 Tonnen Treibstoff. Nach der Ablösung der ersten Stufe erreichte sie 61 Kilometer Höhe und 8600 km/h Geschwindigkeit. Die gewaltige Beschleunigung ist nötig, um die Erdanziehung zu überwinden.
Kommentar 0 mag

Wie schnell ist die Rakete, die zum Mond fliegt?

Um die Gravitation der Erde zu überwinden, müssen Raketen, die zum Mond fliegen, eine enorme Geschwindigkeit erreichen. Diese Beschleunigung wird durch den Einsatz leistungsstarker Triebwerke und den Einsatz von mehreren Stufen erreicht.

Erste Stufe: Beschleunigung in die Umlaufbahn

Die erste Stufe einer Mondrakete ist für den Aufstieg in die Erdumlaufbahn verantwortlich. Nach der Zündung ihrer Triebwerke verbraucht sie in wenigen Minuten Tausende Tonnen Treibstoff und erreicht dabei Geschwindigkeiten von bis zu 8.600 km/h. Auf einer Höhe von etwa 61 Kilometern wirft die Rakete ihre erste Stufe ab, die zur Erde zurückfällt.

Zweite Stufe: Erreichen der Fluchtgeschwindigkeit

Die zweite Stufe der Rakete zündet ihre Triebwerke in der Erdumlaufbahn und treibt die Nutzlast weiter an. Ihr Ziel ist es, die Fluchtgeschwindigkeit von 11,2 km/s (40.320 km/h) zu erreichen, die erforderlich ist, um die Anziehungskraft der Erde zu überwinden.

Dritte Stufe: Kurs zum Mond

Sobald die Fluchtgeschwindigkeit erreicht ist, feuert die dritte Stufe der Rakete und bringt die Nutzlast auf einen Kurs zum Mond. Diese Stufe bleibt am Raumfahrzeug angedockt und steuert den Flug zum Mond.

Ankunft am Mond

Die Reise zum Mond dauert in der Regel mehrere Tage. Nach Erreichen der Mondumlaufbahn kann die Nutzlast in eine Mondlandefähre umsteigen, um auf der Mondoberfläche zu landen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rakete, die zum Mond fliegt, während des Abhebens und Aufstiegs in die Erdumlaufbahn Geschwindigkeiten von bis zu 8.600 km/h erreicht. Um der Anziehungskraft der Erde zu entkommen, muss sie die Fluchtgeschwindigkeit von 11,2 km/s erreichen, die einer Geschwindigkeit von 40.320 km/h entspricht.