Wie viel ist ein Jahr im Weltall?

30 Sicht
Astronauten verbrachten 340 Tage im Weltall, um die Auswirkungen langer Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu untersuchen. Ein fast vollständiges Erdjahr, in dem sie quasi als Versuchskaninchen dienten.
Kommentar 0 mag

Wie viele Tage ergeben ein Jahr im Weltall?

Im täglichen Sprachgebrauch bezieht sich ein Jahr typischerweise auf die Zeitdauer, die die Erde benötigt, um die Sonne einmal zu umkreisen. Diese Zeitspanne beträgt etwa 365,25 Tage. Im Weltall ist das Konzept eines Jahres jedoch etwas komplexer.

Umlaufbahnen und Relativitätstheorie

Satelliten und Raumstationen befinden sich auf Umlaufbahnen um die Erde. Ihre Umlaufzeit, also die Zeit, die sie benötigen, um die Erde einmal zu umrunden, hängt von verschiedenen Faktoren wie ihrer Höhe und Geschwindigkeit ab.

Nach der speziellen Relativitätstheorie erfahren Objekte, die sich mit hohen Geschwindigkeiten bewegen, eine Zeitdilatation. Das bedeutet, dass die Zeit für bewegte Objekte langsamer vergeht als für stationäre Objekte.

Zeitdilatation und Weltraummissionen

Astronauten, die längere Zeit im Weltraum verbringen, erfahren eine minimale Zeitdilatation. Dies liegt daran, dass sich die Internationale Raumstation (ISS) mit etwa 7,66 Kilometern pro Sekunde um die Erde bewegt.

Ein Jahr auf der ISS beträgt daher etwa 365,22 Tage. Astronauten, die ein Jahr auf der ISS verbringen, altern also etwa 0,007 Sekunden weniger als Menschen auf der Erde.

Missionsdauer in Tagen

Die Dauer einer typischen Weltraummission variiert je nach ihrem Zweck und den technischen Einschränkungen. Hier sind einige Beispiele:

  • Die Crew der Gemini 7-Mission verbrachte 14 Tage im Weltraum.
  • Die Crew der Apollo 11-Mission verbrachte 21 Tage auf dem Mond.
  • Die Crew der Internationalen Raumstation Expedition 63 verbrachte 340 Tage im Weltraum, um die Auswirkungen langer Schwerelosigkeit zu untersuchen.

Bedeutung für die Zukunft der Weltraumforschung

Das Verständnis der Zeitdilatation ist für die Planung und Durchführung zukünftiger Weltraummissionen von entscheidender Bedeutung. Wenn Astronauten für längere Zeiträume in den Weltraum reisen, müssen die Auswirkungen der Zeitdilatation auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden berücksichtigt werden.

Darüber hinaus kann die Zeitdilatation für zukünftige Weltraumreisen zu weit entfernten Sternen genutzt werden. Theoretisch könnten Raumschiffe mit extrem hohen Geschwindigkeiten reisen und dabei die Zeitdilatation nutzen, um die Reisezeit zu verkürzen.