Wie viel kWh Gas pro m3 Warmwasser?
Erdgasverbrauch: kWh pro Kubikmeter Warmwasser
Erdgas gilt als wichtiger Energieträger für die Warmwasserbereitung. Der Energiegehalt variiert jedoch je nach Erdgassorte. In Deutschland werden hauptsächlich zwei Arten von Erdgas verwendet: Erdgas H (hochkalorisch) und Erdgas L (niedrigkalorisch).
Energiegehalt verschiedener Erdgassorten:
- Erdgas H: ca. 10 kWh pro Kubikmeter (m³)
- Erdgas L: ca. 9 kWh pro m³
Diese Werte beziehen sich auf den Brennwert (Hi). Der Brennwert gibt die Energiemenge an, die bei vollständiger Verbrennung des Gases unter Standardbedingungen freigesetzt wird.
Berechnung des Gasverbrauchs:
Um den Gasverbrauch für die Warmwasserbereitung zu berechnen, sind folgende Informationen erforderlich:
- Menge des benötigten Warmwassers in Litern
- Temperaturunterschied zwischen Kaltwasser und Warmwasser
- Energiegehalt des verwendeten Erdgases
Beispiel:
Angenommen, Sie möchten 100 Liter Warmwasser von 10 °C auf 60 °C erwärmen. Sie verwenden Erdgas H mit einem Energiegehalt von 10 kWh/m³.
- Temperaturunterschied: 60 °C – 10 °C = 50 °C
- Energiemenge für 100 Liter Wasser (berechnet mit der Formel: 50 °C x 100 Liter x 1,16 Wh/kg/°C): 5800 Wh = 5,8 kWh
Erforderliche Gasmenge: 5,8 kWh ÷ 10 kWh/m³ = 0,58 m³
Daher werden ungefähr 0,58 m³ Erdgas H benötigt, um 100 Liter Warmwasser um 50 °C zu erwärmen.
Hinweis:
Die tatsächliche Energiemenge, die für die Warmwasserbereitung benötigt wird, kann je nach Effizienz des Warmwasserbereiters und anderen Faktoren variieren.
#Gasverbrauch#Kwh/M3#WarmwasserKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.