Wie viel länger ist jeder Tag?
Die Erde dreht sich in 23 Stunden und 56 Minuten einmal um ihre eigene Achse – das ist ein sogenannter Sterntag. Warum dauert unser alltäglicher Tag dann aber 24 Stunden? Der Unterschied von vier Minuten erklärt sich durch die Bewegung der Erde um die Sonne.
Stellen Sie sich vor, die Erde stünde still im Weltraum und würde sich nur um sich selbst drehen. Dann würde ein Sonnenaufgang exakt 23 Stunden und 56 Minuten nach dem vorherigen stattfinden. Da sich die Erde aber gleichzeitig auch um die Sonne bewegt, hat sie sich nach einer vollständigen Rotation ein kleines Stück weiter auf ihrer Bahn bewegt. Die Sonne erscheint daher nicht sofort wieder am selben Punkt am Himmel. Die Erde muss sich noch ein bisschen weiterdrehen, damit die Sonne wieder an der gleichen Position erscheint. Diese zusätzliche Drehung dauert ungefähr vier Minuten und ergibt zusammen mit der Rotationszeit von 23 Stunden und 56 Minuten unseren 24-Stunden-Sonnentag.
Diese Differenz mag gering erscheinen, summiert sich aber über das Jahr auf einen ganzen Tag. Würde unser Tag nur 23 Stunden und 56 Minuten lang sein, würden die Jahreszeiten im Laufe der Zeit “wandern”. Nach sechs Monaten wäre beispielsweise mitten im Winter Sommer und umgekehrt. Der 24-Stunden-Tag synchronisiert unseren Kalender mit dem Sonnenjahr und sorgt dafür, dass die Jahreszeiten stabil bleiben.
Es ist wichtig, zwischen Sterntag und Sonnentag zu unterscheiden. Der Sterntag ist die tatsächliche Rotationszeit der Erde, während der Sonnentag die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sonnenhöchstständen (Mittag) an einem bestimmten Ort ist. Für unseren Alltag und die Zeitmessung ist der Sonnentag relevant, da er den Rhythmus von Tag und Nacht bestimmt.
Die präzise Länge des Sonnentages variiert im Laufe des Jahres minimal aufgrund der elliptischen Bahn der Erde um die Sonne. Wenn die Erde der Sonne näher ist, bewegt sie sich schneller und der Sonnentag ist etwas länger. Wenn sie weiter entfernt ist, bewegt sie sich langsamer und der Sonnentag ist etwas kürzer. Diese Schwankungen sind jedoch gering und werden durch die sogenannte mittlere Sonnenzeit ausgeglichen, die wir in unseren Uhren verwenden.
#Tag1#Tag2#Tag3Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.