Wie viel Prozent der Erde sind bewohnt?
Die bewohnbare Erde: Ein kleiner Teil unseres riesigen Planeten
Während die Menschheit den gesamten Planeten bevölkert hat, leben wir in Wirklichkeit nur auf einem Bruchteil der verfügbaren Landmasse. Die Verteilung der Weltbevölkerung ist stark konzentriert und variiert erheblich von Region zu Region.
Wie viel Prozent der Erde sind bewohnt?
Schätzungen zufolge sind nur etwa 10 % der Erdoberfläche bewohnt. Dies entspricht einer Fläche von etwa 149 Millionen Quadratkilometern (57,5 Millionen Quadratmeilen). Der Großteil dieser bewohnten Gebiete liegt in Gebieten mit gemäßigtem Klima und Zugang zu Wasserressourcen.
Stark konzentrierte Bevölkerung
Trotz ihrer Größe konzentriert sich die globale Bevölkerung stark auf bestimmte Regionen. Etwa 50 % der Weltbevölkerung lebt in nur 7 % der bewohnten Landfläche. Diese Gebiete umfassen dicht besiedelte Städte wie Tokio, Delhi und Mexiko-Stadt.
Während die Urbanisierung zunimmt, wird dieser Konzentrationstrend voraussichtlich noch stärker werden. Es wird erwartet, dass bis 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben werden.
Faktoren, die die Bewohnbarkeit beeinflussen
Mehrere Faktoren bestimmen, ob ein Gebiet bewohnbar ist, darunter:
- Klima: Gebiete mit gemäßigten Temperaturen und ausreichender Niederschlagsmenge sind eher bewohnbar.
- Wasser: Zugang zu Süßwasser ist für das menschliche Überleben unerlässlich.
- Boden: Fruchtbare Böden ermöglichen landwirtschaftliche Aktivitäten und unterstützen die Bevölkerung.
- Topographie: Gebiete mit flachem oder hügeligem Gelände sind leichter zu erschließen und zu besiedeln.
- Ressourcen: Verfügbarkeit von Bodenschätzen wie Mineralien und Energie kann die Entwicklung eines Gebietes fördern.
Ungleiche Verteilung der Menschheit
Die Verteilung der Menschheit ist alles andere als gleichmäßig. Einige Regionen wie Ostasien und Südasien sind dicht besiedelt, während andere wie die Antarktis und die Sahara-Wüste fast unbewohnt sind. Diese Ungleichheiten sind auf eine Kombination aus geografischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren zurückzuführen.
Fazit
Obwohl die Menschheit den Planeten bevölkert hat, bewohnen wir nur einen Bruchteil der verfügbaren Landfläche. Die globale Bevölkerung konzentriert sich stark auf bestimmte Regionen, was zu einem starken Kontrast zwischen dicht besiedelten städtischen Gebieten und fast unbewohnten Wildnisgebieten führt.
#Besiedelte Fläche#Bevölkerungsdichte#ErdbewohnerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.