Wie viele Besatzungsmitglieder hat die ISS?

35 Sicht
Die Internationale Raumstation, seit 2000 ununterbrochen bewohnt, beherbergt eine Crew, deren Größe variabel ist. Meistens leben drei bis sechs Astronauten gleichzeitig in dem aussergewöhnlichen Forschungslabor im Orbit, seit 2009 mit einer Kapazität von sechs Personen.
Kommentar 0 mag

Aktuelle Besatzungsgröße der Internationalen Raumstation (ISS)

Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein modulares Raumlabor im Erdorbit, das durch die Zusammenarbeit mehrerer Weltraumorganisationen betrieben wird. Seit 2000 ist die ISS ununterbrochen bewohnt und bietet eine Plattform für wissenschaftliche Forschung und Technologieentwicklung.

Die Besatzungsgröße auf der ISS variiert je nach den Anforderungen der laufenden Missionen und der Verfügbarkeit von Ressourcen. In der Regel beherbergt die ISS drei bis sechs Astronauten gleichzeitig. Seit 2009 verfügt die Station über eine Kapazität von sechs Personen.

Die aktuelle Besatzung der ISS, bekannt als Expedition 69, besteht aus sieben Astronauten:

  • Kommandant Stephen Bowen (NASA)
  • Warren Hoburg (NASA)
  • Andrei Fedjajew (Roskosmos)
  • Anna Kikina (Roskosmos)
  • Nicole Mann (NASA)
  • Frank Rubio (NASA)
  • Josh Cassada (NASA)

Diese Astronauten stammen aus verschiedenen Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, Russland und Japan. Sie haben unterschiedliche Fachgebiete, darunter Ingenieurwesen, Medizin und Wissenschaft.

Die Besatzungsmitglieder der ISS sind für die Durchführung von Experimenten, die Instandhaltung der Station und die Überwachung der Betriebssysteme verantwortlich. Sie arbeiten auch mit Bodenkontrollzentren auf der Erde zusammen, um Missionen zu planen und Daten zu analysieren.

Die Dauer der Missionen auf der ISS variiert in der Regel zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Während dieser Zeit leben und arbeiten die Astronauten in einer engen Umgebung und müssen sich an die Herausforderungen der Schwerelosigkeit, der Isolation und der extremen Temperaturen anpassen.

Die Besatzungsmitglieder der ISS leisten wertvolle Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung und zum Verständnis der menschlichen Physiologie in der Weltraumumgebung. Ihre Arbeit ebnet den Weg für zukünftige Weltraummissionen und die Erforschung des Sonnensystems.