Wie viele Fische sind in 120l?
Fischbesatz für ein 120l-Aquarium: Die Anzahl der Fische ist individuell
Die Frage, wie viele Fische in ein 120l-Aquarium gesetzt werden können, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die konkrete Anzahl hängt entscheidend von folgenden Faktoren ab:
- Art der Fische: Kleine Schwarmfische wie Neonsalmler haben einen deutlich geringeren Platzbedarf als großwüchsige Arten wie Skalare.
- Endgröße der Fische: Die Endgröße der Fische ist ausschlaggebend für den Platzbedarf. Ein ausgewachsener Skalar benötigt deutlich mehr Platz als ein Zwergbuntbarsch.
- Einrichtungsstil: Die Art und Weise, wie das Aquarium eingerichtet ist, beeinflusst ebenfalls den Platzbedarf. Ein dicht bepflanztes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten bietet den Fischen mehr Lebensraum als ein spärlich eingerichtetes Becken.
Veraltete Faustregel: 1 cm Fisch pro Liter Wasser
Die Faustregel 1 cm Fisch pro Liter Wasser ist veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Sie wurde in einer Zeit aufgestellt, in der der Fokus auf die Filterungstechnik lag. Heutzutage stehen moderne Filtertechniken zur Verfügung, die eine effizientere Reinigung des Wassers ermöglichen.
Darüber hinaus berücksichtigt diese Faustregel nicht die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Fischarten. So benötigen manche Arten, wie zum Beispiel Kampffische, deutlich mehr Platz als andere.
Empfehlungen für den Fischbesatz
Basierend auf den oben genannten Faktoren lassen sich folgende Empfehlungen für den Fischbesatz in einem 120l-Aquarium geben:
- Kleine Schwarmfische: Bei kleinen Schwarmfischen wie Neonsalmlern, Guppys oder Platys können bis zu 60 Tiere gehalten werden. Vorausgesetzt ist allerdings eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel.
- Mittelgroße Fische: Mittelgroße Fische wie Schmerlen, Zwergbuntbarsche oder Skalare sollten in geringerer Anzahl gehalten werden. Für Skalare empfiehlt sich eine Anzahl von maximal 4-6 Exemplaren.
- Großwüchsige Fische: Großwüchsige Fische wie Diskusfische oder Goldfische sind für ein 120l-Aquarium nicht geeignet.
Tierschutz geht vor
Bei der Wahl des Fischbesatzes sollte immer das Wohl der Tiere im Vordergrund stehen. Es ist wichtig, dass die Fische genügend Platz haben, um sich artgerecht bewegen und verhalten zu können. Überbesatz kann zu Stress, Krankheiten und sogar zum Tod der Fische führen.
Daher ist es ratsam, sich vor der Anschaffung von Fischen gründlich über ihre Bedürfnisse zu informieren und den Fischbesatz sorgfältig zu planen. Im Zweifelsfall ist es immer besser, sich für eine geringere Anzahl von Fischen zu entscheiden.
#Aquarium#Fische#VolumenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.