Wie viele Länder grenzen an das Rote Meer?

15 Sicht
Das Rote Meer verbindet Afrika und Asien. An seine Küsten grenzen unter anderem Ägypten, Saudi-Arabien und der Sudan. Geologisch gesehen ist es ein relativ junges Gewässer, entstanden durch die Auseinanderdrift der Kontinentalplatten.
Kommentar 0 mag

Das Rote Meer: Ein geologisches Wunder mit vielfältigen Anrainern

Das Rote Meer, ein schmaler, langgestreckter Meeresarm zwischen Afrika und Asien, fasziniert durch seine einzigartige Geologie und die Vielfalt der angrenzenden Länder. Doch wie viele Länder säumen tatsächlich seine Küsten? Die Antwort ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.

Oft werden sechs Länder als Anrainerstaaten genannt: Ägypten, Sudan, Eritrea, Dschibuti, Jemen und Saudi-Arabien. Diese Betrachtungsweise fokussiert auf die Länder mit direktem Zugang zum Hauptbecken des Roten Meeres.

Eine differenziertere Betrachtungsweise bezieht jedoch auch die Länder am Golf von Akaba und am Golf von Suez mit ein, beides Ausläufer des Roten Meeres. Der Golf von Akaba wird von Israel, Jordanien, Saudi-Arabien und Ägypten begrenzt. Der Golf von Suez wird ausschließlich von Ägypten begrenzt.

Somit erhöht sich die Anzahl der Anrainerstaaten, wenn man die Golfe mit einbezieht, auf insgesamt acht: Ägypten, Sudan, Eritrea, Dschibuti, Jemen, Saudi-Arabien, Israel und Jordanien.

Die geologische Entstehungsgeschichte des Roten Meeres ist eng mit der Bewegung der tektonischen Platten verbunden. Es befindet sich in einem aktiven Rift-Valley, wo die Afrikanische und die Arabische Platte auseinanderdriften. Dieser Prozess, der vor etwa 30 Millionen Jahren begann, führt zu einer kontinuierlichen Erweiterung des Meeresbodens und vulkanischer Aktivität. Die junge geologische Formation erklärt auch die vergleichsweise geringe Breite des Roten Meeres im Verhältnis zu seiner Länge.

Die unterschiedlichen Perspektiven auf die Zählweise der Anrainerstaaten verdeutlichen die Komplexität geographischer Definitionen. Sowohl die Beschränkung auf das Hauptbecken als auch die Einbeziehung der Golfe sind legitim, solange die jeweilige Definition klar formuliert ist. Fakt ist: Das Rote Meer, eingebettet zwischen zwei Kontinenten und geprägt von dynamischen geologischen Prozessen, bleibt ein faszinierendes Gebiet mit einer reichen und vielfältigen Küstenlandschaft.