Wie viele Meter fällt ein Flugzeug bei Turbulenzen?

19 Sicht
Starke Turbulenzen ließen eine Boeing 2000 Meter in nur drei Minuten abstürzen. Ein Todesfall ist die Folge dieses ungewöhnlichen, aber dennoch möglichen Ereignisses. Die Absturzhöhe ist ein seltenes, aber bedenkliches Phänomen.
Kommentar 0 mag

Wie viele Meter fällt ein Flugzeug bei Turbulenzen?

Turbulenzen sind ein unvermeidbarer Bestandteil des Fliegens, und obwohl sie in der Regel nicht gefährlich sind, können sie in seltenen Fällen zu erheblichen Höhenverlusten führen.

Höhe des Höhenverlusts

Die Höhe, um die ein Flugzeug bei Turbulenzen fällt, ist abhängig von mehreren Faktoren, darunter der Schwere der Turbulenzen, der Geschwindigkeit des Flugzeugs und dem Gewicht des Flugzeugs. Im Allgemeinen kann ein Flugzeug bei leichten bis mäßigen Turbulenzen zwischen 30 und 90 Metern (100-300 Fuß) fallen, während bei schweren Turbulenzen der Höhenverlust bis zu 300 Meter (1.000 Fuß) betragen kann.

Beunruhigendes Ereignis

Im Jahr 2016 erlebte ein Boeing-Flugzeug außergewöhnlich starke Turbulenzen, die zu einem Höhenverlust von 2.000 Metern (6.500 Fuß) in nur drei Minuten führten. Ein Passagier starb bei diesem Vorfall, der ein seltenes, aber erschreckendes Beispiel für die möglichen Auswirkungen extremer Turbulenzen darstellt.

Ursachen für extreme Höhenverluste

Extreme Höhenverluste bei Turbulenzen werden in der Regel durch sogenannte “Fallwinde” verursacht. Fallwinde sind starke, abwärts gerichtete Luftströmungen, die sich innerhalb von Gewitterwolken bilden. Wenn ein Flugzeug in einen Fallwind gerät, kann es schnell an Höhe verlieren.

Präventionsmaßnahmen

Fluggesellschaften ergreifen eine Reihe von Maßnahmen, um die Wahrscheinlichkeit extremer Höhenverluste bei Turbulenzen zu verringern, darunter:

  • Verwendung von Wetterradar zur Erkennung von Gewitterwolken
  • Ändern des Kurses, um Gewitterwolken zu vermeiden
  • Anpassung der Flughöhe, um Fallwinden auszuweichen
  • Schulung von Piloten im Umgang mit Turbulenzen

Seltenes, aber bedenkliches Phänomen

Extreme Höhenverluste bei Turbulenzen sind ein seltenes Phänomen, aber sie können dennoch katastrophale Folgen haben. Fluggesellschaften und Piloten sind sich dieser Risiken bewusst und ergreifen Maßnahmen, um die Wahrscheinlichkeit solcher Vorfälle zu minimieren.