Wie viele Starlink Satelliten sind in einer Reihe?

42 Sicht
Hunderte leuchtender Punkte zogen am 23.47 Uhr MESZ über den Himmel. Der 199. Starlink-Start erhöhte die Anzahl der umkreisenden Satelliten auf beeindruckende 7166. Ein faszinierendes Schauspiel der modernen Raumfahrttechnologie.
Kommentar 0 mag

Anzahl der Starlink-Satelliten in einer Reihe

Die Starlink-Satellitenkonstellation von SpaceX besteht aus Tausenden von Satelliten, die in verschiedenen Bahnebenen um die Erde kreisen. Die Anzahl der Starlink-Satelliten in einer bestimmten Reihe kann je nach Zeitpunkt und Standort des Beobachters variieren.

Zum Zeitpunkt des 199. Starlink-Starts am 23. April 2023 erhöhte sich die Gesamtzahl der umlaufenden Satelliten auf 7.166. Diese Satelliten sind in 53 Bahnebenen angeordnet, wobei jede Ebene 87 Satelliten enthält.

Konfiguration der Starlink-Konstellation

Die Starlink-Konstellation wird in mehreren Schalen um die Erde angeordnet:

  • Niedrige Erdumlaufbahn (LEO): Etwa 550 km über der Erdoberfläche.
  • Mittlere Erdumlaufbahn (MEO): Etwa 1.200 km über der Erdoberfläche.
  • Geostationäre Erdumlaufbahn (GEO): Etwa 36.000 km über der Erdoberfläche.

Die LEO-Schale ist in 32 Bahnebenen unterteilt, während die MEO- und GEO-Schalen jeweils in 11 Bahnebenen unterteilt sind.

Beobachtung von Starlink-Satelliten

Starlink-Satelliten sind nachts mit bloßem Auge oder mit einem Fernglas zu sehen, da sie Sonnenlicht reflektieren. Sie erscheinen als eine Reihe sich bewegender Lichter, die sich über den Himmel erstrecken.

Die genaue Anzahl der in einer bestimmten Reihe sichtbaren Satelliten hängt vom Standort des Beobachters und dem Zeitpunkt der Beobachtung ab. In Gebieten mit geringer Lichtverschmutzung können mehr Satelliten beobachtet werden.

Wichtigkeit der Starlink-Konstellation

Die Starlink-Konstellation ist für den weltweiten Breitband-Internetzugang von entscheidender Bedeutung, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten. Die Satelliten bieten Hochgeschwindigkeits-Internetdienste für Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen.

Neben dem Internetzugang hat Starlink auch das Potenzial, verschiedene andere Anwendungen zu unterstützen, wie z. B.:

  • Notfallkommunikation
  • Verfolgung von Katastrophen
  • Wettervorhersage
  • Satellitenbilder