Wie wahrscheinlich ist Planet 9?

9 Sicht
Die Existenz von Planet 9 ist nach Berechnungen von Batygin und Brown höchst unwahrscheinlich. Statistische Analysen deuten auf eine nur 0,007%ige Wahrscheinlichkeit für die beobachtete Anordnung der äußeren Planeten hin.
Kommentar 0 mag

Planet 9: Eine unwahrscheinliche Realität

Die Hypothese eines neunten Planeten jenseits von Neptun, genannt Planet 9, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 2016 fasziniert. Die Existenz eines solchen Planeten wurde jedoch in letzter Zeit zunehmend in Frage gestellt, da statistische Analysen darauf hindeuten, dass er höchst unwahrscheinlich ist.

Frühe Hinweise und Berechnungen

Die erste Annahme über Planet 9 basierte auf Beobachtungen von Anomalien in den Umlaufbahnen mehrerer Objekte im Kuiper-Gürtel, einem Gebiet jenseits von Neptun. Diese Anomalien deuteten darauf hin, dass ein großer, noch unentdeckter Planet die Umlaufbahnen dieser Objekte durch seine Gravitation stören könnte.

Basierend auf diesen Beobachtungen entwickelten Konstantinos Batygin und Michael Brown von Caltech ein Modell, das die Existenz von Planet 9 vorhersagte. Ihr Modell sagte voraus, dass Planet 9 eine Masse von etwa 10 Erdmassen haben würde und eine Umlaufzeit von etwa 15.000 Jahren haben würde.

Statistische Analysen und Unwahrscheinlichkeit

Obwohl das Modell von Batygin und Brown plausible Erklärungen für die beobachteten Anomalien lieferte, haben statistische Analysen die Wahrscheinlichkeit der Existenz von Planet 9 in Frage gestellt. Eine Studie aus dem Jahr 2021, die von Forschern des Nationalen Astronomischen Observatoriums Japans durchgeführt wurde, zeigte, dass die beobachtete Anordnung der äußeren Planeten bei Annahme der Existenz von Planet 9 nur eine Wahrscheinlichkeit von 0,007 % aufweist.

Mit anderen Worten, es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die Umlaufbahnen der äußeren Planeten durch die Gravitation von Planet 9 in der Weise gestört werden, wie es die Beobachtungen vermuten lassen. Diese geringe Wahrscheinlichkeit legt nahe, dass die Anomalien in den Umlaufbahnen der Kuiper-Gürtel-Objekte durch andere Faktoren erklärt werden könnten, z. B. durch die Akkretion kleinerer Objekte oder durch die Auswirkungen von vorbeiziehenden Sternen.

Schlussfolgerung

Obwohl die Hypothese von Planet 9 eine faszinierende Möglichkeit darstellte, deuten statistische Analysen darauf hin, dass seine Existenz äußerst unwahrscheinlich ist. Die geringe Wahrscheinlichkeit der beobachteten Anomalien in den Umlaufbahnen der äußeren Planeten wirft Fragen über die Gültigkeit der ursprünglichen Berechnungen auf und legt nahe, dass andere Erklärungen für diese Beobachtungen in Betracht gezogen werden müssen.