Wie weit geht Strom im Wasser?
Blitzeinschläge im Wasser sind trügerisch. Die elektrische Energie breitet sich weiträumig aus, oft über 100 Meter hinaus. Selbst in dieser Distanz können gefährliche Ströme Schwimmer überraschen und zu Lähmungen oder Bewusstlosigkeit führen. Das Risiko des Ertrinkens steigt dadurch dramatisch. Vermeiden Sie daher jegliche Aktivität im Wasser bei Gewitter!
Wie weit reicht Strom im Wasser?
Blitzeinschläge im Wasser sind äußerst gefährlich und können selbst in scheinbar sicherer Entfernung zu schweren Verletzungen führen. Die elektrische Energie breitet sich weiträumig im Wasser aus und kann Schwimmer bis zu einer Distanz von über 100 Metern gefährden.
Nach einem Blitzeinschlag fließt der Strom durch das Wasser und bildet ein elektrisches Feld, das sich in alle Richtungen ausbreitet. Die Stärke des elektrischen Felds nimmt mit zunehmender Entfernung vom Einschlagspunkt ab, bleibt aber über eine beträchtliche Strecke gefährlich.
Auch in einer Entfernung von mehreren Dutzend Metern vom Einschlagspunkt können noch gefährliche Stromstärken auftreten. Diese können zu Lähmungen oder Bewusstlosigkeit führen und das Ertrinkungsrisiko erheblich erhöhen.
Daher ist es äußerst wichtig, jegliche Aktivität im Wasser bei Gewitter sofort einzustellen. Auch nach einem Blitzeinschlag sollte man mindestens 30 Minuten warten, bevor man ins Wasser zurückkehrt.
Die Gefahr durch elektrische Ströme im Wasser wird oft unterschätzt. Um sich zu schützen, sollten Schwimmer bei Gewitter unbedingt alle Vorsichtsmaßnahmen treffen und das Wasser sofort verlassen.
#Elektrizität Wasser#Strom Reichweite#Strom WasserKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.