Wie weit kann man Raketen hören?

0 Sicht

Silvester ohne Raketen ist kaum vorstellbar, doch der ohrenbetäubende Knall hat es in sich. In unmittelbarer Nähe, etwa acht Meter, können Raketen und Böller eine Lautstärke von bis zu 120 Dezibel erreichen. Das ist vergleichbar mit dem Lärm eines Presslufthammers und somit eine erhebliche Belastung für das Gehör.

Kommentar 0 mag

Wie weit kann man Raketenlärm hören?

Der ohrenbetäubende Knall von Raketen und Böllern ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Feierlichkeiten, insbesondere an Silvester. Doch wie weit reicht der Lärm dieser pyrotechnischen Gegenstände?

Raketen und Böller erzeugen in unmittelbarer Nähe, etwa acht Meter entfernt, eine Lautstärke von bis zu 120 Dezibel. Dieser Wert ist vergleichbar mit dem Lärm eines Presslufthammers und kann eine erhebliche Belastung für das Gehör darstellen.

Die Entfernung, in der der Lärm einer Rakete noch hörbar ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter der Größe und Art der Rakete, den Wetterbedingungen und dem Gelände. Im Allgemeinen kann man den Lärm einer Rakete jedoch in einer Entfernung von bis zu mehreren Kilometern hören.

In städtischen Gebieten kann der Lärm von Raketen durch Gebäude und andere Strukturen gedämpft werden. In ländlichen Gebieten kann der Schall dagegen über größere Entfernungen ungehindert reisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Lärm von Raketen nicht nur eine Belästigung darstellen kann, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Längerer Kontakt mit lautem Lärm kann zu Hörverlust, Tinnitus und anderen Beschwerden führen.

Daher ist es ratsam, sich bei Feuerwerksveranstaltungen in sicherer Entfernung von Raketen und Böllern aufzuhalten und Gehörschutz zu tragen.