Wird es im Winter schneller heller?

28 Sicht
Die Tageslichtstunden ändern sich im Winter nur allmählich. Eine spürbare Zunahme an Tageslicht beginnt erst Mitte Februar, mit einer Steigerung von bis zu vier Minuten pro Tag. Im Herbst dagegen verkürzt sich der Tag deutlich schneller.
Kommentar 0 mag

Wird es im Winter schneller heller?

Während der Wintermonate scheint es oft, als ob es endlos dunkel bleibt, und viele Menschen fragen sich, ob es im Winter tatsächlich schneller hell wird. Die Antwort auf diese Frage ist jedoch etwas komplexer, als es zunächst scheint.

Die allmählichen Veränderungen der Tageslichtstunden

Die Tageslichtstunden ändern sich im Winter nur sehr allmählich. Von Mitte Dezember bis Mitte Januar nimmt die Tageslänge nur um etwa 1 Minute pro Tag zu. Diese geringe Zunahme ist für das bloße Auge kaum wahrnehmbar.

Beschleunigung der Tageslichtzunahme ab Mitte Februar

Erst ab Mitte Februar beginnt eine spürbare Zunahme des Tageslichts. Von diesem Zeitpunkt an nimmt die Tageslänge um durchschnittlich 4 Minuten pro Tag zu. Dies ist ein deutlich schnellerer Anstieg im Vergleich zu den Wintermonaten zuvor.

Schnellere Verkürzung der Tageslichtstunden im Herbst

Im Gegensatz zum Winter verkürzen sich die Tageslichtstunden im Herbst deutlich schneller. Von Mitte September bis Mitte Oktober nimmt die Tageslänge täglich um etwa 2 Minuten ab. Dies ist doppelt so schnell wie die Zunahme im Winter.

Ursachen für die unterschiedliche Tageslichtveränderung

Die unterschiedlichen Raten der Tageslichtänderung im Winter und Herbst sind auf die Neigung der Erdachse zurückzuführen. Während des Winters ist die Nordhalbkugel von der Sonne abgewandt, was zu kürzeren Tagen führt. Im Herbst und Frühling bewegt sich die Erde jedoch in eine Position, in der die Tage gleich lang sind.

Fazit

Auch wenn es im Winter nicht so schnell hell zu werden scheint, nehmen die Tageslichtstunden ab Mitte Februar allmählich zu. Erst ab diesem Zeitpunkt wird die Zunahme des Tageslichts merklich. Im Herbst verkürzen sich die Tageslichtstunden dagegen deutlich schneller, da sich die Erde auf eine Position zubewegt, in der die Tage gleich lang sind.