Wo befindet sich die Weltraumbatterie?

15 Sicht
Ein ausgedienter Energiespeicher der Internationalen Raumstation passierte Deutschland in 139 Kilometern Höhe. Das Weltraumlagezentrum gab Entwarnung: Der kontrollierte Absturz erfolgte über dem Atlantik; eine Rückführung ist ausgeschlossen. Das Ereignis verlief planmäßig und ohne Zwischenfälle.
Kommentar 0 mag

Die Weltraumbatterie: Ein kontrollierter Absturz über dem Atlantik

Ein ausgedienter Energiespeicher der Internationalen Raumstation (ISS) hat am [Datum] Deutschland in einer Höhe von 139 Kilometern passiert und ist anschließend planmäßig über dem Atlantik abgestürzt.

Der sogenannte “Spent Lithium-Ion Battery Module” (SLiB) war ein wichtiger Bestandteil des Energiesystems der ISS. Nach Ablauf seiner Lebensdauer wurde er durch einen neuen Energiespeicher ersetzt und aus der Station entfernt.

Das Weltraumlagezentrum der Deutschen Raumfahrtagentur DLR gab Entwarnung: Der Absturz erfolgte über dem offenen Meer und stellte keine Gefahr für Menschen oder Sachwerte dar. Eine Rückführung des SLiB war nicht möglich.

Das Ereignis verlief planmäßig und ohne Zwischenfälle. Die Überreste des SLiB wurden vermutlich durch die Hitze beim Eintritt in die Erdatmosphäre zerstört.

Die ISS wird mit Strom aus Sonnenkollektoren versorgt, die in zwei großen Flügeln an der Station angebracht sind. Die Stromspeicher dienen dazu, die ISS auch zu versorgen, wenn sie sich im Erdschatten befindet.

Die ausgedienten Energiespeicher werden in regelmäßigen Abständen ausgetauscht und kontrolliert abgestürzt. Dies ist eine gängige Praxis, um sicherzustellen, dass die ISS über ein zuverlässiges Energiesystem verfügt und um die Menge an Weltraummüll zu minimieren.