Wo gibt es keine Dämmerung?
Wo gibt es keine Dämmerung?
Die Dämmerung ist der Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, in dem das Sonnenlicht noch den Himmel erhellt. Die Dauer der Dämmerung variiert je nach geografischer Breite und Jahreszeit.
Am Äquator keine Dämmerung
An Orten nahe dem Äquator erfolgt der Sonnenuntergang fast senkrecht zum Horizont. Das bedeutet, dass die Sonne schnell unter den Horizont fällt und es nur eine kurze Phase gibt, in der das Sonnenlicht den Himmel indirekt beleuchtet. Diese Phase wird als zivile Dämmerung bezeichnet und dauert in der Regel nur etwa 20 Minuten.
Zunehmende Dämmerung mit zunehmender Breite
Wenn man sich den Polen nähert, wird der Schnittwinkel zwischen der Sonnenbahn und dem Horizont flacher. Dies führt dazu, dass die Sonne langsamer unter den Horizont fällt und die Dämmerung länger dauert.
Dauer der Dämmerung an den Polen
An den Polen verläuft die Sonnenbahn parallel zum Horizont. Das bedeutet, dass die Sonne nie vollständig unter den Horizont fällt und es keine echte Nachtzeit gibt. Stattdessen gibt es eine lange Phase der zivilen Dämmerung, die mehrere Stunden dauern kann.
Auswirkungen der Jahreszeit auf die Dämmerung
Auch die Jahreszeit beeinflusst die Dauer der Dämmerung. Im Sommer, wenn die Tage länger sind, ist auch die Dämmerung länger. Im Winter, wenn die Tage kürzer sind, ist auch die Dämmerung kürzer.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es an Orten nahe dem Äquator aufgrund des senkrechten Sonnenuntergangs kaum Dämmerung gibt. Mit zunehmender geografischer Breite wird die Dämmerung aufgrund des flacheren Schnittwinkels zwischen der Sonnenbahn und dem Horizont länger. An den Polen gibt es aufgrund der parallel zum Horizont verlaufenden Sonnenbahn keine echte Nachtzeit, sondern eine lange Phase der zivilen Dämmerung.
#Ewige Nacht#Ewige Sonne#PolarregionenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.