Wo ist der heißeste Ort der Welt?

0 Sicht

Im Death Valley, USA, wurde die höchste jemals gemessene Lufttemperatur von über 56 Grad Celsius aufgezeichnet. Doch am Boden kann es noch heißer werden. In einem Gebiet der mexikanischen Wüste Sonora wurden unglaubliche 80,8 Grad Celsius gemessen.

Kommentar 0 mag

Die Frage nach dem heißesten Ort der Welt ist komplexer als man denkt. Während das Death Valley in den USA mit einer Lufttemperatur von 56,7°C (gemessen 1913 in Furnace Creek) lange Zeit den Rekord hielt, relativieren neuere Messungen und wissenschaftliche Erkenntnisse diese Annahme.

Zum einen gibt es Zweifel an der Genauigkeit der historischen Messung von 1913. Zum anderen definiert “heißester Ort” nicht nur die Lufttemperatur, sondern auch Faktoren wie Bodentemperatur, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.

Betrachtet man die Bodentemperatur, so erreichen Wüstenregionen deutlich höhere Werte. Im Lut-Wüste im Iran wurden mittels Satellitenmessungen Bodentemperaturen von über 80°C registriert, konkret 80,8°C im Jahr 2005. Auch in anderen Wüsten wie der Sonora in Mexiko oder der Sahara in Afrika werden regelmäßig extrem hohe Bodentemperaturen gemessen. Diese sind für Lebewesen, die in direktem Kontakt mit dem Boden stehen, deutlich relevanter als die Lufttemperatur.

Die Sonneneinstrahlung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. An Orten mit hoher Sonneneinstrahlung und geringer Wolkenbedeckung kann die gefühlte Temperatur deutlich über der gemessenen Lufttemperatur liegen. Dies ist beispielsweise in Hochgebirgen oder auf Gletschern der Fall, wo die reflektierende Oberfläche die Sonnenstrahlung verstärkt.

Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst das Wärmeempfinden maßgeblich. Hohe Luftfeuchtigkeit erschwert die Verdunstung von Schweiß und führt zu einem stärkeren Hitzegefühl. Daher können Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und moderaten Temperaturen subjektiv heißer empfunden werden als trockene Gebiete mit höheren Lufttemperaturen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keinen eindeutigen “heißesten Ort der Welt” gibt. Je nach Definition und Messmethode kommen verschiedene Orte in Frage. Während das Death Valley für seine extreme Lufttemperatur bekannt ist, weisen andere Wüstenregionen deutlich höhere Bodentemperaturen auf. Die Kombination von Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit bestimmt letztendlich das Wärmeempfinden und die Lebensbedingungen vor Ort. Daher ist es wichtiger, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen, als nach einem singulären Rekordhalter zu suchen.