Wo ist der Mond am nächsten an der Erde?

19 Sicht
Die elliptische Mondbahn sorgt für einen variablen Abstand zur Erde. Der durchschnittliche Abstand beträgt etwa 384.405 Kilometer. Der nächstgelegene Punkt, das Perigäum, bedeutet somit nicht einen festen Ort, sondern einen Zustand minimaler Distanz.
Kommentar 0 mag

Wo befindet sich der Mond am nächsten an der Erde?

Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist elliptisch, was bedeutet, dass der Abstand zwischen den beiden Himmelskörpern nicht konstant ist. Stattdessen variiert die Entfernung je nach Position des Mondes auf seiner Umlaufbahn.

Der nächstgelegene Punkt, an dem sich der Mond der Erde nähert, wird als Perigäum bezeichnet. Dies ist kein fester Ort, sondern ein Zustand mit minimaler Entfernung. Im Durchschnitt beträgt die Entfernung zum Perigäum etwa 363.300 Kilometer.

Im Gegensatz dazu ist der entfernteste Punkt auf der Umlaufbahn des Mondes das Apogäum. Hier beträgt die Entfernung durchschnittlich 405.500 Kilometer.

Der Unterschied zwischen Perigäum und Apogäum kann bis zu 42.200 Kilometer betragen. Dies ist eine beträchtliche Entfernung, die je nach Mondphase zu deutlich sichtbaren Veränderungen der scheinbaren Größe und Helligkeit des Mondes führt.

Der Zeitpunkt, an dem der Mond das Perigäum erreicht, variiert im Laufe des Jahres. Er ist jedoch tendenziell mit Supermonden verbunden, bei denen der Mond sowohl voll als auch nahe am Perigäum ist. Supermonde erscheinen größer und heller als gewöhnliche Vollmonde.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entfernung zum Mond nicht die einzige Variable ist, die seine scheinbare Größe beeinflusst. Auch die Höhe des Mondes über dem Horizont und die Klarheit der Atmosphäre können einen Einfluss haben.