Wo und wann ist der Mond der Erde am nächsten?
Der Mond der Erde in seinem erdnächsten Punkt: Wo und wann
Der Mond, der treue Begleiter unseres Planeten, bewegt sich auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde, sodass seine Entfernung von unserem Planeten variiert. Der Punkt auf seiner Umlaufbahn, an dem der Mond der Erde am nächsten ist, wird als Perigäum bezeichnet.
Datum des erdnächsten Punktes im Jahr 2022
Am 13. Juli 2022 um 06:08 Uhr UTC erreichte der Mond mit einer Entfernung von 357.264 Kilometern seinen erdnächsten Punkt.
Erdnähe im Jahr 2022
Neben dem Perigäum vom 13. Juli gibt es im Jahr 2022 noch weitere Daten, an denen der Mond relativ erdnäher sein wird:
-
- August: 361.006 km
-
- September: 362.734 km
-
- Oktober: 358.794 km
-
- November: 360.840 km
Auswirkungen der Erdnähe
Wenn der Mond seinem erdnächsten Punkt nahe ist, erscheint er am Nachthimmel größer und heller als sonst. Dies ist auf die geringere Entfernung und den daraus resultierenden größeren scheinbaren Durchmesser zurückzuführen.
Die Erdnähe kann auch geringe Auswirkungen auf die Gezeiten haben, da die Anziehungskraft des Mondes auf die Erde in dieser Position stärker ist. Dies kann zu leicht höheren oder niedrigeren Gezeiten führen.
Zusätzliche Informationen
- Der maximale Abstand des Mondes von der Erde (Apogäum) beträgt etwa 406.000 Kilometer.
- Der durchschnittliche Abstand zwischen Erde und Mond beträgt etwa 384.400 Kilometer.
- Die Umlaufdauer des Mondes um die Erde beträgt etwa 27,3 Tage.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mond der Erde am 13. Juli 2022 mit einem Abstand von 357.264 Kilometern seinen erdnächsten Punkt erreichte. In diesem Jahr sind weitere erdnähere Punkte im Oktober zu erwarten, die zu einem größeren und helleren Erscheinungsbild des Mondes am Nachthimmel führen werden.
#Erde#Mond#NäheKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.