In welchem Monat bekommt man Gurken?

1 Sicht

Im Sommer und Herbst erfreuen Gurken den Gaumen. Im Gewächshaus gedeihen sie von Mitte Juni bis Mitte Oktober, im Freiland ist die Erntezeit witterungsabhängig kürzer. Die Größe der Früchte hängt von der Sorte ab.

Kommentar 0 mag

In welchen Monaten gibt es Gurken?

Gurken sind ein beliebtes Sommergemüse, das sowohl roh als auch gekocht genossen werden kann. Die Erntezeit von Gurken hängt vom Anbauort und den Wetterbedingungen ab.

Gewächshausanbau

In Gewächshäusern können Gurken das ganze Jahr über angebaut werden. Die Hauptanbauzeit liegt jedoch von Mitte Juni bis Mitte Oktober. In dieser Zeit herrschen im Gewächshaus optimale Bedingungen für das Wachstum von Gurken, mit ausreichend Licht, Wärme und Feuchtigkeit.

Freilandanbau

Im Freiland ist die Erntezeit von Gurken witterungsabhängig. Die Pflanzen benötigen viel Sonne und Wärme, um Früchte zu bilden. Die Ernte beginnt in der Regel Ende Juni oder Anfang Juli und dauert bis in den September hinein. Bei kühlen oder nassen Sommern kann die Erntezeit jedoch kürzer ausfallen.

Größe der Gurken

Die Größe der Gurken hängt von der jeweiligen Sorte ab. Es gibt verschiedene Gurkensorten, die unterschiedliche Größen erreichen können. Zu den gängigsten Sorten gehören:

  • Schlangengurken: Lange, dünne Gurken mit einer Länge von bis zu 50 cm
  • Einlegegurken: Kleine, knackige Gurken, die sich ideal zum Einlegen eignen
  • Feldgurken: Mittelgroße, zylindrische Gurken mit einer Länge von etwa 15-20 cm

Fazit

Die Erntezeit von Gurken variiert je nach Anbauort und Wetterbedingungen. Im Gewächshaus können Gurken von Mitte Juni bis Mitte Oktober geerntet werden, während die Erntezeit im Freiland witterungsabhängig kürzer ist. Die Größe der Gurken hängt von der jeweiligen Sorte ab.