Wieso geht am 21. Juni die Sonne in Schweden nicht unter?

2 Sicht

Schweden liegt nahe dem Nordpol und erlebt daher während der Sommersonnenwende um den 21. Juni das Phänomen der Mitternachtssonne. Die Neigung der Erdachse sorgt für andauerndes Tageslicht, da die Sonne nicht unter den Horizont sinkt.

Kommentar 0 mag

Warum geht die Sonne am 21. Juni in Teilen Schwedens nicht unter?

Schweden, das hoch im Norden liegt, bietet während der Sommersonnenwende am oder um den 21. Juni ein faszinierendes Naturphänomen: die Mitternachtssonne. In dieser Zeit geht die Sonne nicht unter und taucht das Land in ein anhaltendes Tageslicht.

Die Ursache: Die Neigung der Erdachse

Die Neigung der Erdachse um 23,5 Grad ist für dieses Phänomen verantwortlich. Während der Sommersonnenwende ist die Nordhalbkugel der Sonne am stärksten zugewandt. Dies führt dazu, dass die Sonnenstrahlen einen größeren Winkel zur Erdoberfläche haben und Regionen wie Nordschweden länger direkt erreichen.

Geographische Lage

Die geografische Lage Schwedens spielt ebenfalls eine Rolle. Da es sich weit im Norden befindet, liegt ein großer Teil des Landes jenseits des Polarkreises. Im Sommer liegen diese Gebiete ständig im Sonnenlicht, da die Erde während ihrer Umkreisung um die Sonne zur Seite geneigt ist.

Auswirkungen der Mitternachtssonne

Die Mitternachtssonne hat erhebliche Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt in Schweden:

  • Lange Tage: Die ständige Sonneneinstrahlung führt zu extrem langen Tagen, in denen es rund um die Uhr hell ist.
  • Tierleben: Die Mitternachtssonne beeinflusst auch das Verhalten von Tieren, da sie ihre Fress- und Schlafgewohnheiten anpassen müssen.
  • Tourismus: Die Mitternachtssonne ist eine große Touristenattraktion und zieht Menschen aus der ganzen Welt an, die dieses einzigartige Erlebnis erleben möchten.
  • Gesundheit: Das anhaltende Sonnenlicht kann den zirkadianen Rhythmus des Körpers stören, was zu Schlafproblemen und Müdigkeit führen kann.

Ende des Phänomens

Die Mitternachtssonne dauert je nach Breitengrad in Schweden einige Tage bis einige Wochen. Nach der Sommersonnenwende beginnt die Sonne allmählich unterzugehen und die Tage werden kürzer. In den südlicheren Regionen Schwedens geht die Sonne am 21. Juni zwar nicht unter, aber die Zeit des anhaltenden Tageslichts ist kürzer.