Kann man Gurken im August noch Pflanzen?

3 Sicht

Auch wenn die Hauptsaison für die Aussaat von Fruchtgemüse wie Gurken im August vorbei ist, bieten sich noch Möglichkeiten für andere Gemüsesorten. Schnell wachsende Pflanzen oder Herbst- und Wintergemüse können auch zu diesem Zeitpunkt noch ins Freiland oder Gewächshaus gesetzt werden.

Kommentar 0 mag

Gurken im August säen – ein späte Ernte wagen?

Der August – die Tage werden kürzer, die Abende kühler. Für viele Gärtner bedeutet das, die Ernte einzufährt und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Doch wer noch im Spätsommer auf knackige Gurken hofft, stellt sich die Frage: Ist eine Aussaat im August überhaupt noch sinnvoll?

Die Antwort ist: Es kommt drauf an. Während eine üppige Ernte wie im Frühling und Frühsommer unwahrscheinlich ist, lässt sich mit der richtigen Strategie und den passenden Sorten dennoch eine kleine, aber feine Ernte einfahren. Die Erfolgschancen hängen von mehreren Faktoren ab:

Klima und Standort: In Regionen mit milden Herbsttemperaturen und ausreichend Sonneneinstrahlung bestehen bessere Erfolgsaussichten als in kühleren Gebieten mit früh einsetzenden Frösten. Ein geschützter Standort, beispielsweise ein Gewächshaus oder ein sonniger Platz an einer Hauswand, bietet den Gurken zusätzliche Wärme und Schutz vor Kälte.

Sortenwahl: Hier ist die Auswahl entscheidend. Frühreifende Gurkensorten, die eine kurze Vegetationszeit aufweisen, sind für eine Aussaat im August besser geeignet als spät reifende Sorten. Achten Sie auf die Angaben zur Reifezeit auf der Saatgutpackung. Diese Sorten sind meist für den Anbau im Freiland geeignet.

Anbaumethode: Wer im August Gurken aussäen möchte, sollte dies direkt ins Freiland oder, besser noch, ins Gewächshaus tun. Eine Vorkultur ist aufgrund der kürzer werdenden Tage und der abkühlenden Nächte weniger effektiv. Die Pflanzen benötigen ausreichend Wärme, um zu gedeihen.

Pflege: Regelmäßige Bewässerung ist essentiell, besonders bei trockenen Wetterperioden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung. Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten und greifen Sie gegebenenfalls zu biologischen Bekämpfungsmethoden.

Realitätscheck: Erwarten Sie keine rekordverdächtige Ernte. Die Gurken werden wahrscheinlich weniger Früchte tragen als im Frühjahr oder Sommer. Dennoch kann eine späte Aussaat eine lohnende Erfahrung sein, um selbst angebautes Gemüse bis in den Herbst hinein genießen zu können. Alternativ bietet sich die Überlegung an, auf winterharte Sorten auszuweichen, die dann im Frühjahr Früchte tragen.

Fazit: Eine Gurkenaussaat im August ist zwar nicht ideal, aber unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte durchaus möglich. Mit der richtigen Planung und der passenden Sorte können Sie sich noch über eine kleine, aber feine Ernte freuen. Wer jedoch eine große Ernte anstrebt, sollte die Aussaat besser auf das Frühjahr verlegen. Dennoch bietet der August die Möglichkeit, den Garten bis in den Herbst hinein zu beleben und sich über die Früchte der eigenen Arbeit zu erfreuen – auch wenn es nur eine Handvoll Gurken sein sollten.