Kann man im Juli noch Kartoffeln setzen?
Im Juli kannst du noch einmal Kartoffeln setzen, insbesondere Frühkartoffeln. Diese Sorte zeichnet sich durch eine kurze Vegetationsperiode aus und eignet sich daher für späte Pflanzungen.
Kartoffeln pflanzen im Juli: Geht das noch und was ist zu beachten?
Die Kartoffelernte ist für viele Hobbygärtner ein Highlight des Jahres. Doch was, wenn der Pflanztermin im Frühjahr verpasst wurde oder man einfach noch eine zweite Ernte einfahren möchte? Kann man im Juli noch Kartoffeln setzen? Die Antwort ist: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist das durchaus möglich!
Spät dran, aber nicht zu spät: Frühkartoffeln als Rettung
Die traditionelle Pflanzzeit für Kartoffeln liegt im Frühjahr, etwa von April bis Mai. Wer im Juli noch Kartoffeln pflanzen möchte, sollte sich jedoch auf Frühkartoffeln konzentrieren. Diese Sorten zeichnen sich durch eine deutlich kürzere Vegetationsperiode aus, wodurch sie auch bei späterer Pflanzung noch eine lohnende Ernte versprechen.
Warum Frühkartoffeln die richtige Wahl sind:
- Kurze Vegetationsperiode: Frühkartoffeln benötigen in der Regel nur 90 bis 120 Tage von der Pflanzung bis zur Ernte. Das ist deutlich weniger als bei mittelspäten oder späten Sorten.
- Schnelle Reife: Durch die kurze Reifezeit können Frühkartoffeln noch vor den ersten Frösten im Herbst geerntet werden.
- Ernte noch im selben Jahr: Eine Pflanzung im Juli ermöglicht in vielen Regionen eine Ernte noch im selben Herbst.
Welche Sorten eignen sich für die späte Pflanzung?
Beim Kauf von Saatkartoffeln sollte man auf Sorten achten, die ausdrücklich als “sehr früh” oder “Frühkartoffel” gekennzeichnet sind. Beliebte Sorten für die späte Pflanzung sind beispielsweise:
- Annabelle: Eine sehr frühe, festkochende Sorte mit gutem Geschmack.
- Solist: Ebenfalls sehr früh, festkochend und resistent gegen verschiedene Krankheiten.
- Colomba: Eine frühe, vorwiegend festkochende Sorte mit hoher Ertragssicherheit.
Tipps für eine erfolgreiche Kartoffelernte im Herbst:
- Qualitativ hochwertige Saatkartoffeln: Verwenden Sie nur zertifizierte Saatkartoffeln aus dem Fachhandel. Diese sind gesund und keimfähig.
- Gut vorbereiteter Boden: Der Boden sollte locker, gut durchlässig und reich an Nährstoffen sein. Eine Einarbeitung von Kompost oder organischem Dünger ist empfehlenswert.
- Ausreichende Bewässerung: Gerade in trockenen Sommern ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um ein optimales Wachstum der Kartoffeln zu gewährleisten.
- Schutz vor Krankheiten und Schädlingen: Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall und ergreifen Sie gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen.
- Häufeln: Durch das Anhäufeln von Erde um die Kartoffelpflanzen fördert man die Knollenbildung und schützt sie vor Sonnenbrand.
Fazit: Ja, es ist möglich, aber mit Bedacht!
Wer im Juli noch Kartoffeln pflanzen möchte, sollte sich auf Frühkartoffeln konzentrieren und die genannten Tipps beachten. Mit der richtigen Sortenwahl und der richtigen Pflege steht einer erfolgreichen Kartoffelernte im Herbst nichts im Wege. So können Sie auch bei später Pflanzung noch frische, selbst angebaute Kartoffeln genießen!
#Juli#Kartoffeln#PflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.