Wie kocht man Kartoffeln mit Deckel?

1 Sicht

Dampfendes Kartoffelaroma erfüllt die Küche, während die Knollen unter geschlossenem Deckel zu zarter Vollendung garen. Nach dem Aufkochen bei hoher Hitze, reduziert man die Temperatur und lüftet den Topf leicht für ein perfektes Ergebnis in 15-20 Minuten. Ein Messerstich verrät den optimalen Garpunkt.

Kommentar 0 mag

Kartoffeln mit Deckel kochen: Perfekt zarte Knollen in wenigen Schritten

Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel und lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Doch die einfachste und oft beste Methode ist das Kochen mit Deckel. Diese Methode garantiert besonders zarte, fluffige Kartoffeln und ist dabei kinderleicht. Vergessen Sie also komplizierte Rezepte und entdecken Sie die Perfektion der simplen Kochkunst.

Der Schlüssel zum Erfolg: Die richtige Technik

Die meisten Fehler beim Kartoffelkochen mit Deckel passieren in den ersten Minuten. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Ergebnisse:

  1. Die Vorbereitung: Wählen Sie Kartoffeln gleicher Größe, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Kleine Kartoffeln benötigen weniger Kochzeit als große. Schälen Sie die Kartoffeln nach Belieben, bevor Sie sie gründlich waschen. Große Kartoffeln können Sie je nach gewünschter Größe halbieren oder vierteln.

  2. Das Wasser: Geben Sie die Kartoffeln in einen ausreichend großen Topf und bedecken Sie sie mit kaltem, leicht gesalzenem Wasser. Das Salz verbessert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch für eine festere Kartoffelstruktur. Wichtig ist, dass die Kartoffeln komplett mit Wasser bedeckt sind, etwa 2-3 cm darüber.

  3. Das Aufkochen: Bringen Sie das Wasser bei hoher Hitze zum Kochen. Dies ist der wichtigste Schritt, um den Garprozess in Gang zu bringen und die Kartoffeln von außen leicht vorzugaren. Ein schnelles Aufkochen verhindert, dass die Kartoffeln zu lange im kalten Wasser liegen und somit an Geschmack verlieren.

  4. Die Reduzierung der Hitze: Sobald das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze sofort auf mittlere Stufe. Dies ist entscheidend, um ein gleichmäßiges Garen im Inneren der Kartoffeln zu gewährleisten und ein Anbrennen zu vermeiden.

  5. Der Deckel – der Geheimnisvolle: Setzen Sie nun den Deckel auf den Topf. Ein leichtes Lüften des Deckels, beispielsweise durch einen Löffel, der leicht zwischen Deckel und Topfrand geklemmt wird, ist oft empfehlenswert. Das verhindert ein Überkochen und ermöglicht dennoch ein schonendes Garen im eigenen Dampf.

  6. Der Garpunkt: Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Kleine Kartoffeln sind nach 15-20 Minuten gar, große Kartoffeln benötigen möglicherweise bis zu 30 Minuten. Die einfachste Methode, den Garpunkt zu überprüfen, ist der Messerstich: Stechen Sie mit einem Messer in eine Kartoffel. Geht das Messer leicht hinein, sind die Kartoffeln fertig.

  7. Abgießen und Servieren: Geben Sie die Kartoffeln in ein Sieb und lassen Sie sie abtropfen. Servieren Sie sie sofort, als Beilage zu Fleischgerichten, als Bestandteil eines Salates oder als Grundlage für leckere Kartoffelpürees.

Tipps für perfekte Ergebnisse:

  • Kartoffelsorten: Festkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut zum Kochen mit Deckel, da sie ihre Form besser behalten.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Lorbeerblätter, Thymian oder Rosmarin verleihen den Kartoffeln ein besonderes Aroma.
  • Nach dem Kochen: Um die Kartoffeln besonders fluffig zu machen, können Sie sie nach dem Kochen leicht mit einer Gabel zerdrücken.

Mit dieser Anleitung gelingen Ihnen garantiert perfekte, zarte Kartoffeln, jedes Mal aufs Neue. Genießen Sie das einfache, aber raffinierte Ergebnis!