Wann NPK Dünger ausbringen?

3 Sicht

Für Ziergehölze, Stauden und Rasen erfolgt eine Grunddüngung mit NPK-Dünger von Ende März bis Mitte April. Starkzehrer wie Kohl sowie Prachtstauden und Rosen erhalten im Juni eine zweite Düngung.

Kommentar 0 mag

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Ausbringung von NPK-Dünger?

NPK-Dünger spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen, indem er sie mit den essentiellen Nährstoffen Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) versorgt. Der optimale Zeitpunkt für die Ausbringung von NPK-Dünger hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

Pflanzentyp:

  • Ziergehölze, Stauden und Rasen: Eine Grunddüngung mit NPK-Dünger wird von Ende März bis Mitte April durchgeführt.
  • Starkzehrer: Zu den Starkzehrern gehören Kohl, Prachtstauden und Rosen. Diese benötigen eine zusätzliche Düngung im Juni, um ihren höheren Nährstoffbedarf zu decken.

Bodenbeschaffenheit:

  • Schwere Böden halten Nährstoffe besser zurück als leichte Böden. Daher kann auf schweren Böden der Düngerbedarf reduziert werden.
  • Leichte Böden neigen dazu, Nährstoffe schneller auszulaugen, was häufigere Düngergaben erforderlich macht.

Klima:

  • In Regionen mit milden Wintern können NPK-Dünger im Herbst ausgebracht werden, um eine frühzeitige Nährstoffversorgung im Frühjahr zu gewährleisten.
  • In Regionen mit kalten Wintern ist es jedoch besser, die Düngung auf das Frühjahr zu verschieben, um Nährstoffverluste durch Auswaschung zu vermeiden.

Generelle Empfehlungen:

  • Die erste NPK-Düngung im Frühjahr erfolgt nach dem Austrieb der Pflanzen.
  • Die zweite Düngung für Starkzehrer erfolgt etwa 6-8 Wochen nach der ersten Düngung.
  • Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen auf dem Düngerbeutel sorgfältig zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt die optimalen Nährstoffe erhalten, um ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu fördern.