Wann sollte man Pflanzen nicht düngen?
Wann sollte man Pflanzen nicht düngen?
Während der Vegetationsperiode ist eine regelmäßige Düngung unerlässlich für ein gesundes Pflanzenwachstum. Allerdings gibt es bestimmte Zeiten im Jahr, in denen eine Düngung nicht ratsam ist, insbesondere im Herbst.
Herbstliche Düngungspraxis
Im Herbst priorisieren gesunde Pflanzen die Bildung von Frosthärte gegenüber dem Wachstum. Daher ist es wichtig, die Düngung ab Juli schrittweise zu reduzieren und die Nährstoffe auf kaliumbetonte Düngemittel umzustellen. Kalium hilft Pflanzen, ihre Zellwände zu stärken und Wasser zu speichern, was ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte erhöht.
Vollständiger Düngestopp im August
Ab August sollte die Düngung vollständig eingestellt werden. Ein vollständiger Düngestopp fördert die Widerstandsfähigkeit gegen den Winter, da er:
- Die Bildung von Weichgewebe verhindert: Zu viel Stickstoff im Herbst kann die Bildung von neuem, empfindlichem Wachstum fördern, das anfällig für Frostschäden ist.
- Die Laubverfärbung fördert: Die Einstellung der Düngung ermöglicht es den Blättern, ihre Chlorophyllproduktion zu verlangsamen und ihre leuchtenden Herbstfarben zu entwickeln.
- Die Wurzelentwicklung anregt: Die Einstellung der Düngung zwingt die Wurzeln tiefer in den Boden zu wachsen, um nach Nährstoffen zu suchen, wodurch die allgemeine Widerstandskraft der Pflanze verbessert wird.
Ausnahmen von der Herbstdüngungsregel
Es gibt jedoch einige Ausnahmen von der Regel, im Herbst nicht zu düngen:
- Neugepflanzte Pflanzen: Neugepflanzte Bäume und Sträucher benötigen möglicherweise noch etwas Dünger, um sich zu etablieren.
- Rasenflächen: Rasenflächen können bis Mitte Oktober mit stickstoffbetonten Düngemitteln gedüngt werden, um ein grünes Aussehen zu erhalten.
- Überwinternde Gemüsesorten: Überwinterndes Gemüse wie Grünkohl, Spinat und Rosenkohl kann im Herbst mit kaliumbetonten Düngemitteln gedüngt werden, um ihre Widerstandskraft zu erhöhen.
Fazit
Die Vermeidung einer Düngung im Herbst ist ein wichtiger Schritt, um die Winterhärte von Pflanzen zu fördern. Durch die Reduzierung der Düngung im Juli und den vollständigen Stopp im August können Pflanzen ihr Wachstum verlangsamen, widerstandsfähigeres Gewebe bilden und sich besser auf die kalten Wintermonate vorbereiten.
#Düngen#Nicht#PflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.